Online exklusiv

Warum KI das Wesen von Außenpolitik verändern wird

Wenn KI als außenpolitisches Werkzeug eingesetzt werden soll, ist eine ganze Reihe von Anwendungsfällen denkbar. Für einen sinnvollen und effektiven Einsatz braucht es allerdings klar definierte Zielvorstellungen.

Autor*in/nen
Cornelius Adebahr
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Die antiwestliche Achse

Wer den Hamas-Terror gegen Israel und Russlands Vernichtungskrieg gegen die Ukraine getrennt voneinander betrachtet, lässt sich in die Irre führen. Moskau und Teheran bilden eine enge strategische Allianz zur Zerstörung der demokratischen Zivilisation.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Sandkastenspiele für klügere KI

Wie die EU mithilfe von Reallaboren einen innovativeren KI-Ansatz entwickeln könnte.

Autor*in/nen
Ryan Nabil
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

In der Migrationsdebatte gibt es keine einfachen Lösungen

Um Migration besser zu regulieren, muss Europa verstärkt in Partnerschaften mit Herkunfts- und Transitländern investieren. Vor allem Deutschland hat dafür gute Karten.

Autor*in/nen
Marie Walter-Franke
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Zeitenwende und zivile Krisenprävention

Kostenpflichtig

Ist die Idee eines Vorrangs der Vorsorge angesichts der Entwicklungen nach dem russischen Überfall auf die Ukraine gescheitert? Nein – aber wir müssen lernen, ihre Grenzen zu erkennen. Nicht nur der Fall Russland zeigt, dass wir über vieles neu nachdenken müssen, wenn wir die strukturellen Ursachen von Krisen und Konflikten überwinden wollen.

Autor*in/nen
Hans-Joachim Gießmann
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

60 Jahre Ankara-Abkommen: Zeit für einen Aufbruch ohne Illusionen


Am 12. September 1963 wurde das Assoziierungsabkommen zwischen der noch jungen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Türkei unterzeichnet, das sogenannte Ankara-Abkommen. Die Hoffnung auf eine baldige Vollmitgliedschaft der Türkei war groß. 60 Jahre später ist diese Hoffnung Frustration gewichen. Es ist Zeit für neue Wege.

Autor*in/nen
Nils Lange
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Mit Sicherheit nur ein erster Schritt

Kostenpflichtig

Ein historischer Tag: Die Bundesrepublik Deutschland hat am 14. Juni 2023 ihre erste Nationale Sicherheitsstrategie vorgelegt. Unter dem Titel „Integrierte Sicherheit“ will sie Antworten auf globale Risiken geben, deren Folgen bei uns im Land und in unserer Nachbarschaft bereits jetzt deutlich spürbar sind. Überraschend ist der Inhalt der ersten deutschen Sicherheitsstrategie keineswegs – und trotzdem ist es wichtig, dass es sie gibt.

Autor*in/nen
Daniela Schwarzer
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Russlands Versagen

Kostenpflichtig

Russlands Krieg in der Ukraine ist für Moskau bisher ganz anders verlaufen als von Putin geplant. Warum? Gründe, warum Moskau in der Ukraine militärisch bislang scheitert.

Autor*in/nen
Roger Näbig
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Land im Limbo

Kostenpflichtig

Vor der Stichwahl um die Präsidentschaft Ende Mai stehen der Türkei zwei Wochen bevor, in denen es hässlich zugehen könnte.

Autor*in/nen
Luisa Seeling
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Taiwans Freiheit und das ukrainische Fanal

Die Ukraine hier, Taiwan dort: Die Verteidigung beider Länder hat für den Westen mehr als nur eine globalstrategische Dimension. Beide stehen für die sich weltweit zuspitzende Auseinandersetzung zwischen Demokratie und Autoritarismus. Hat das chinesische Regime, wie dies bei Putin Anfang 2022 der Fall war, die Invasion Taiwans bereits längst beschlossen? Eine Analyse – und ein Gespräch zur aktuellen Bedrohungslage sowie der besonderen Situation Taiwans: mit Jhy-Wey Shieh, dem Botschafter Taiwans, der aber nicht so heißen darf.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum

Finanziers ohne Fortune

Während die Türkei, China und Russland ihre Claims auf dem Westbalkan abstecken, investiert die EU in der Region viel – und erreicht wenig.

Autor*in/nen
Thomas Brey
IP
Online exklusiv
Veröffentlichungsdatum