Asien

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Nicht länger unverwundbar

Bei den nächsten Wahlen kann Indiens Premier die absolute Mehrheit verlieren

Der indische Premierminister Narendra Modi hat in den vergangenen vier Jahren vieles richtig gemacht – und ist dennoch hinter den haushohen Erwartungen zurückgeblieben. Deshalb könnte seine Partei bei den Wahlen im Frühjahr 2019 ihre absolute Mehrheit verlieren. Was auch an der Mischung aus Hybris und Hindunationalismus in der BJP liegt.

Autor*in/nen
Britta Petersen
IP
Veröffentlichungsdatum

Allianz der Multilateralisten

Die deutsche Außenpolitik testet eine vielversprechende Initiative

Das deutsche Erfolgsmodell hängt vom Erhalt der liberalen Weltordnung ab. Dazu muss Berlin die eigenen Fähigkeiten stärken, von den transatlantischen Beziehungen retten, was zu retten ist, und die EU zusammenhalten. Außenminister Heiko Maas skizziert nun einen vierten Pfeiler: den Ausbau der Kooperation mit anderen Mittelmächten.

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Dynamik in viele Richtungen

Kuala Lumpur ist nach Singapur die reichste Stadt in Südostasien

Gegründet von chinesischen Wanderarbeitern, bietet die Hauptstadt Malaysias heute ein vielschichtiges Bild, zu dem natürlich die berühmten Petronas Towers gehören. Islam und Online-Shopping, ­Bankenzentrum und Korruption, Liberalität und paternalistischer Staat – was bedeutet „modern“ im multiethnischen Kuala Lumpur?

Autor*in/nen
Justus Krüger
IP
Veröffentlichungsdatum

Großer Verkäufer, wenig Ware

Kim Jong-uns Erfolge stellen Donald Trumps Jubel in den Schatten

Das Trump-Kim-Treffen von Singapur hat Nordkorea ein wichtiges amerikanisches Zugeständnis eingebracht. Vor allem aber markiert es den Anfang eines Prozesses. Von nun an liegt der Teufel im Detail. China, aber auch Russland wittern ihre Chance, von den Verhandlungen zu profitieren. In Japan und Südkorea sind derweil die Sorgen groß.

Autor*in/nen
Jonathan Fenby
IP
Veröffentlichungsdatum

KI für Xi

Die Partei befiehlt, die Wirtschaft folgt: China will führende KI-Nation werden

China will die USA bei der Entwicklung Künstlicher ­Intelligenz ein- und überholen – und spielt in diesem Wettlauf die Vorteile seines autoritären Herrschaftssystems aus. Der Technologiesprung wird nicht nur wirtschaftliche und gesellschaftliche, sondern auch militärische Folgen haben – für die Volksrepublik und den Rest der Welt.

Autor*in/nen
Finn Mayer-Kuckuk
IP
Veröffentlichungsdatum

Black Box Nordkorea

Drei Neuerscheinungen über eine Terra incognita

Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un hat ein Land ins Bewusstsein gerufen, über das die Welt wenig weiß. Die Journalisten Thomas Reichart und Matthias Naß und der Wissenschaftler Rüdiger Frank kennen Nordkorea. Und sie wissen: Zu Verhandlungen mit dem Regime gibt es keine Alternative.

Autor*in/nen
Denise Feldner
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Peking-Strategie

Chinas Antwort auf die Krise der politischen Ordnung

In China glaubt man an Fortschritt und die Lösbarkeit ­aller gesellschaftlichen Herausforderungen durch Wissenschaft und ­Technik. Die Kommunistische Partei kontrolliert alles und jeden, Xi Jingping hält auf absehbare Zeit alle Fäden in der Hand. Und außenpolitisch verfolgt die Volksrepublik mit der neuen Seidenstraßen-Initiative eine klare Strategie.

Autor*in/nen
Hanns W. Maull
IP
Veröffentlichungsdatum

Im Osten viel Neues

Freihandelsabkommen ohne die USA bieten Chancen für die EU

Während in den USA Strafzölle erlassen werden, entwickeln sich in der Asien-Pazifik-Region neue Freihandelsabkommen. Der erfolgreiche Abschluss der CPTPP und möglicherweise von RCEP führen zu Verschiebungen im Welthandel. Die EU sollte ihre Handelspolitik zügig reformieren, um auch von diesen Entwicklungen zu profitieren.

Autor*in/nen
Claudia Schmucker
IP
Veröffentlichungsdatum

Schluss mit der Scheinheiligkeit

Chinas Politik spaltet Europa. Die EU muss für eine gemeinsame Linie sorgen

Nirgendwo in Europa hat Chinas globale Infrastruktur-­Außenpolitik so viel Anklang gefunden wie bei den mittel- und osteuropäischen Staaten. Dabei sind Chinas großen Worten kaum wirtschaftliche Taten gefolgt. Die EU ist dennoch geschwächt und muss reagieren: Die großen Mitgliedstaaten sollten sich von ihren Sonderbeziehungen verabschieden.

Autor*in/nen
Jan Gaspers
IP
Veröffentlichungsdatum

Von der Pax Americana zur Pax Sinica?

Der Weltmachtanspruch der chinesischen Energie- und Klimapolitik

Mit immer größerem Tempo und Selbstbewusstsein beansprucht China die Rolle einer Weltmacht. Der Energiepolitik kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Der enorme Ausbau erneuerbarer Energien macht die chinesischen Städte sauberer und sichert der Wirtschaft Vorteile. Mit dem Petro-Yuan könnte China den Dollar als Leitwährung angreifen.

Autor*in/nen
Friedbert Pflüger
IP
Veröffentlichungsdatum

Forsa-Frage: Aufstieg Asiens - Chance oder Bedrohung?

Ist der Aufstieg Asiens eher eine Chance oder eine Bedrohung?

Befragte mit Hauptschulabschluss erkennen nur zu 31 Prozent eine Chance, 40 Prozent dagegen eine Bedrohung. Bei Befragten mit Abitur oder Hochschulabschluss ist es umgekehrt: 51 Prozent halten die Entwicklung für eine Chance, nur 29 Prozent für eine Bedrohung.

IP
Veröffentlichungsdatum

Der Beginn des asiatischen Zeitalters

Der Aufstieg Chinas und Indiens verschiebt die globalen Machtgleichgewichte

Jahrhundertelang dominierte der Westen die ­Weltpolitik. Doch mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Asiens geht eine Machtverlagerung einher, die bereits heute globale Auswirkungen hat. Europa wird deshalb immer anfälliger für politische, soziale und ökonomischen Entwicklungen in der übrigen Welt, die es nicht mehr kontrollieren kann.

Autor*in/nen
Gideon Rachman
IP
Veröffentlichungsdatum