In Lateinamerika wächst der Widerstand gegen die Rohstoffausbeutung für die Klimawende der Industrieländer. Lokale Profiteure reagieren mit Repression, Umweltschützer mobilisieren die Gerichte.
Der neue Präsident Bernardo Arévalo siegte mit einer aus Antikorruptionsprotesten entstandenen Bürgerbewegung. Er gilt als ausgleichender, kluger Reformer. Die mafiöse Elite versucht ihn mit allen Mitteln zu torpe-dieren.
China hat seine Präsenz in Lateinamerika massiv ausgebaut. Der Kontinent sieht das als Chance für Investitionen und Diversifizierung, kommt aber nicht aus seiner Rolle als Rohstofflieferant heraus und droht in eine neue Yuan-Abhängigkeit zu geraten.