Welthandel

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Unruhiges Fahrwasser

Kostenpflichtig

Mit Donald Trump müssten die Europäer beim Thema Handel erneut mit großen transatlantischen Spannungen rechnen. Eine EU-Politik der Stärke wäre die richtige Antwort.

Autor*in/nen
Markus Jaeger

TTIP ist keine Wundertüte

Warum sich die Hoffnungen und Wünsche nicht realisieren werden

Mit dem geplanten transatlantischen Handelsabkommen klammert sich der alte Westen an seine Macht, errichtet ein Bollwerk gegen Russland und China und schließt aufstrebende Schwellenländer aus. Diese müssten aber in die Handelsverhandlungen einbezogen werden, ­sollen westliche Standards und Werte weltweit Geltung erlangen.

Autor*in/nen
Petra Pinzler
IP
Veröffentlichungsdatum

Handelshemmnisse

Die politischen Spannungen zwischen Indien und seinen Nachbarstaaten, vor allem der Konflikt mit Pakistan, haben einen Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen verhindert. Aber auch zahlreiche Handelsbarrieren und fehlende grenzüberschreitende Infrastruktur stehen bislang einer verstärkten regionalen Integration entgegen.

Autor*in/nen
Sandra Destradi
IP
Veröffentlichungsdatum

Häfen, Bahnen, Pipelines

China baut mit der neuen Seidenstraße auch seine Macht aus

Die „Seidenstraßen-Initiative“ ist das Herzstück der neuen chinesischen Außenpolitik unter Präsident Xi Jinping. Mit großangelegten transregionalen Infrastrukturprojekten und hohem diplomatischen Aufwand schafft China die Grundlagen für eine geostrategische Machtverschiebung in Eurasien. Deutschland und die EU müssen darauf reagieren.

Autor*in/nen
Moritz Rudolf
IP
Veröffentlichungsdatum

Heilsames Horrorszenario

Wie Brüssel und Athen einen grundlegenden Kompromiss finden könnten

Staatspleite, Ansteckungseffekte, Austritt aus der Euro- Zone: Die möglichen Folgen einer fortgesetzten Konfrontation zwischen EU und Griechenland dürften dazu beitragen, die Konfliktparteien zu disziplinieren. Doch ein möglicher Kompromiss muss der Tatsache Rechnung tragen, dass beide Seiten für ihr Handeln eine Legitimation nach innen benötigen.

Autor*in/nen
Daniela Schwarzer
IP
Veröffentlichungsdatum

Kasachstans Balanceakt

Präsident Nasarbajew verfolgt einen Mittelweg für sein Land

Die Ereignisse in der Ukraine schüren auch in Kasachstan die Angst, dass Russland sich eines Vorwands bedienen und Teile des Landes einverleiben könnte. Das hätte auf jeden Fall auch wirtschaftliche Vorteile für Moskau. Noch scheint Nasarbajew alles im Griff zu haben. Aber was geschieht, wenn der Langzeitpräsident nicht mehr an der Macht ist?

Autor*in/nen
Birgit Brauer
IP
Veröffentlichungsdatum

Wir brauchen TTIP!

Eine Ausweitung des transatlantischen Handels bringt viele Vorteile

Die TTIP-Verhandlungen werden mit viel Kritik begleitet; oft schwingt eine gewisse Globalisierungsangst mit, die gerade in Deutschland nicht nachvollziehbar ist. Denn: TTIP verspricht Wachstum und Arbeitsplätze für die EU und sorgt dafür, dass Amerika und Europa auch in Zukunft die Standards setzen – und nicht China.

Autor*in/nen
Stormy-Annika Mildner
Claudia Schmucker
IP
Veröffentlichungsdatum

Strategische Ausrichtung

Mexiko nutzt die Vorteile einer offenen Volkswirtschaft

Mexiko will die einseitige Abhängigkeit vom nordamerikanischen Markt verringern und seine außenwirtschaftlichen Beziehungen ausweiten. Dafür hat das Land ein Dutzend von Freihandelsabkommen mit Ländern in Europa, Asien und Lateinamerika unterzeichnet. Besonders vielversprechend scheint die neue Pazifische Allianz zu sein.

Autor*in/nen
Federico Foders
IP
Veröffentlichungsdatum

Neue Beziehungen – null Integration

Trotz intensiver Beziehungen in die Region bleibt die EU wichtigster Partner

Der rasante wirtschaftliche Aufschwung, aber auch das jahrzehntelange Warten auf einen EU-Beitritt bewegten Ankara zu einer Suche nach Handelspartnern jenseits der EU. Mit Erfolg? Nur bedingt. Zu sehr vermischte die Türkei Handel und Politik. Und Integrationsmöglichkeiten, die eine EU ersetzen könnten, gibt es auch nicht.

Autor*in/nen
Sema Kalaycıoglu
IP
Veröffentlichungsdatum

Handel und Handlungsfreiheit

Lehren aus dem chinesisch-europäischen Photovoltaik-Streit

Die Gemengelage von nationalen und internationalen Akteuren in der Handelspolitik ist komplexer geworden. Das birgt, wie der Solarstreit China–EU zeigt, Probleme, aber auch Chancen. Nationale Politik bewegt sich weiterhin im Rahmen multilateraler Disziplin, erobert aber neue Zuständigkeiten und gewinnt an Freiheit.

Autor*in/nen
Johannes Varwick
Claudia Meier
Martin Klein
IP
Veröffentlichungsdatum

Tor zum Osten oder Krisenherd?

Wie das EU-Ukraine-Abkommen den postsowjetischen Raum verändern würde

Ende November soll es endlich so weit sein: Die EU und die Ukraine unterzeichnen in Vilnius ein Assoziierungsabkommen. Doch wie geht es danach weiter? Ohne eine klare Beitrittsperspektive für die Ukraine ist das größte europäische Demokratisierungsprojekt wenig mehr als ein Experiment. Und wie wird die EU auf Moskauer Widerstand reagieren?

Autor*in/nen
Andreas Umland
IP
Veröffentlichungsdatum

Ein Gewinn für den Westen

Eine transatlantische Handelspartnerschaft besäße Modellcharakter

Es geht nicht „nur“ um den Abbau von Handelshemmnissen oder um dringend benötigte Wachstumsimpulse für Europa und die USA. Eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft hat auch eine geopolitische Dimension: Ein Abkommen wäre ein unübersehbares Signal für die Vitalität und Gestaltungskraft des Westens.

Autor*in/nen
Hans-Ulrich Klose
Klaus Scharioth
IP
Veröffentlichungsdatum

Transatlantisches Handelsabkommen

Sechs Thesen auf dem Prüfstand

Es wird lebhaft debattiert über eine Trans-atlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP): -Befürworter versprechen sich hohe Wachstumseffekte durch einen Abbau der Handelsbarrieren; Gegner warnen, dass der Welthandelsorganisation damit der Todesstoß versetzt werde. Was bringt die TTIP wirklich?

Autor*in/nen
Stormy-Annika Mildner
Claudia Schmucker
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum