Politische Kultur

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Außenpolitik ist kein Brettspiel

Kostenpflichtig

Künst­liche Intelligenz ist bereits dabei, die Kunst der Diplomatie zu revolutionieren. Aber nicht in allen Bereichen ist das sinnvoll, und in manchen sogar gefährlich.

Autor*in/nen
Janosch Delcker

Falsch, einseitig und einschüchternd

Social Bots sind einflussreiche digitale Stimmungsmacher in Wahlkämpfen

Normalerweise kreisen im Bundestagswahljahr die Debatten um Kanzlerkandidaten, Programme und Wahlplakate. Aber deutsche Spitzenpolitiker warnen davor, dass 2017 die vielleicht größte Herausforderung die digitale Manipulation des Wahlkampfs sein könnte. Das haben gerade der Wahlkampf in den USA und russische Interventionen gezeigt.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Macht des Unerklärlichen

Was im Wettstreit mit dem Neoautoritarismus hilft – und was nicht

Wenn wir neuen politischen Phänomenen begegnen, dann gehen wir gern mit Hegel davon aus, dass das, was wirklich sei, auch vernünftig sei. Doch hilft uns das in der Auseinandersetzung mit dem Rechtspopulismus weiter? Nein. Es gilt, mit der Irrationalität zu leben, ohne ihr Zugeständnisse zu machen – und ohne unsere Werte preiszugeben.

Autor*in/nen
Richard Herzinger
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Der Glanz der Ignoranz

Die Methode Trump und wie man ihre weitere Ausbreitung verhindern kann

Amateure statt Polit-Profis, Gebrüll statt Diskurs, Postfaktizismus statt Wahrheitssuche: Im Gefolge Donald Trumps zielen auch Europas Rechtspopulisten auf drei wesentliche Fundamente einer liberalen Demokratie. Mit Lautstärke wird man ihnen nicht beikommen – mit Leidenschaft für Professionalität und das zivil geführte Gespräch schon eher.

Autor*in/nen
Sylke Tempel
IP
Veröffentlichungsdatum

Hohe Schule der Prinzipienlosigkeit

Äquidistanz für Postfaktiker: Ein Grundkurs mit Lafontaine und Todenhöfer

Autor*in/nen
Alan Posener
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

„Gegen Personen, nicht gegen das Volk“

Interview mit dem Oppositionspolitiker Ilja Jaschin über die Lage in Russland

Wladimir Putin sitzt fest im Sattel, die neugewählte Duma schickt dem Präsidenten zum 64. Geburtstag 450 rote Rosen und spendet stehend Applaus. Doch wie ist die Stimmung in Russland wirklich? Welche Rolle spielt die Opposition? Und welche Möglichkeiten sieht sie, der grassierenden Korruption und der aggressiven Außenpolitik Moskaus etwas entgegenzusetzen?

IP
Veröffentlichungsdatum

Wilders Westen

Die Brexit-Entscheidung war Wasser auf die Mühlen der niederländischen Rechtspopulisten. Droht der „Nexit“? Noch fehlt die Rechtsgrundlage für ein Referendum. Doch die Dynamik, die es auslösen könnte, wäre kaum zu kontrollieren.

Autor*in/nen
Thomas Kirchner
IP
Veröffentlichungsdatum

Zurück in die Zukunft

Die Moderne ist der Abschied von allen Gewissheiten. Nur nicht der Freiheit

Europa rennt rückwärts – und bleibt selbst dabei mal ­wieder auf halbem Weg stehen. Dabei wäre es gut, noch ein bisschen weiter bis zu den Ursprüngen der Aufklärung und Moderne zu laufen. Denn dort liegen die wirklich richtigen Ideen für morgen. Ein Plädoyer für mehr Analyse und weniger Bauchgefühl, damit wir unsere Werte bewahren.

Autor*in/nen
Katharina Lotter
IP
Veröffentlichungsdatum

Putin als Wille und Vorstellung

Vier neue Bücher nähern sich dem widersprüchlichen Herrn im Kreml

Die Welle der Russland-Bücher reißt nicht ab, die Faszination der Figur Wladimir Putin ist ungebrochen. Im Vordergrund steht die Frage, was der russische Präsident eigentlich will, in der Ukraine, in Syrien und anderswo: ein neues Imperium schaffen, die Rolle als Regionalmacht festigen oder doch einfach nur an der Macht bleiben?

Autor*in/nen
Stefan Meister
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Protest ohne Prinzipien

Was Europas Populisten wollen und wie wir damit umgehen sollten

Früher kamen und gingen sie, heute kommen sie und bleiben. Ignorieren lassen sich Europas Politgrobiane nicht mehr. Doch ihre Reaktionen auf das Brexit-Referendum zeigen: Wenn „das Volk“ etwas mag, geben sie die Opposition schnell auf. Höchste Zeit für die EU, ihren Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: indem sie flexibler, liberaler, experimenteller wird.

Autor*in/nen
Thomas Schmid
Claire Demesmay
Keno Verseck
et al.
IP
Veröffentlichungsdatum

„Die Türkei ist viel mehr als Erdogan“

Fragen an den Experten Sinan Ülgen zur Lage nach dem Putschversuch

Angespannter könnte die Beziehung zwischen dem Westen und der Türkei nicht sein: Mangelnde Unterstützung gegen Putschisten wirft Präsident Erdogan dem Westen vor. Dort kritisiert man die Entlassungen mutmaßlicher Anhänger der Gülen-Bewegung. Die Lösung? Der Westen müsste der Türkei den Rücken stärken, damit er auch glaubwürdig Kritik üben kann.

Autor*in/nen
Sinan Ülgen
IP
Veröffentlichungsdatum

Wertepolitik

Vier Thesen auf dem Prüfstand

„Rechtsstaatsdialog“, „Modernisierungspartnerschaft“: Diese Worte können nur in Europa ersonnen worden sein. Doch es ist das Vermögen, schönen Worten auch Taten folgen zu lassen, das Verantwortungsethik von Gesinnungsethik unterscheidet. Das gilt für die Außenpolitik der gesamten EU, besonders aber für die des moralischen Weltmeisters.

Autor*in/nen
Eric Gujer
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Das peruanische Wunder

Fortschritt im Schneckentempo und ohne ideologisches Tremolo

In weiten Teilen Lateinamerikas findet eine geräuschlose Transformation statt, die aber nicht mit einer Niederlage linker Utopien oder dem Sieg des neoliberalen Konservatismus zu erklären ist. Vielmehr haben die Menschen politische Experimente satt und verlangen nach Stabilität. Wie in Peru, wo sie das Erreichte auf jeden Fall bewahren wollen.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Veröffentlichungsdatum