Weltweit

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Kein Krieg der Sterne!

Die Weltraumnutzung ändert sich rasant und bedroht die globale Sicherheit

Fast alle Bereiche des täglichen Lebens sind abhängig von Satelliten, und ihre Zahl wächst rasant. Zugleich verändern kommerzielle und militärische Entwicklungen die Nutzung des Weltraums fundamental. Es ist höchste Zeit, sich den daraus folgenden sicherheitspolitischen Fragen zu stellen, um das Weltall als globales Gemeingut zu erhalten.

Autor*in/nen
Marc Becker
IP
Veröffentlichungsdatum

Fragil oder stabil?

Kostenpflichtig

Wo die neue Krise ausbrechen könnte: Blick nach Europa, Amerika und China

Angenommen, die Welt stünde tatsächlich vor einem neuen Crash: In welchem Land könnte die Krise ihren Anfang nehmen? In Europa wohl eher nicht – es sei denn, sie würde mutwillig herbeigeführt. In China? Zumindest die Verschuldung des Landes sollte uns Sorgen machen. Ähnliches gilt für Amerika, wo die bange Frage lautet: Was, wenn die Zinsen wieder steigen?

Autor*in/nen
Mark Schieritz
Nikolaus Piper
Bernd Ziesemer
IP
Veröffentlichungsdatum

Das Klima zwischen den Konferenzen

Wie wir in der Debatte weiterkommen, wenn die große Politik schwächelt

Seit der Ankündigung der USA, aus dem Pariser Abkommen aussteigen zu wollen, scheint die Luft aus der globalen Klimapolitik ein bisschen raus zu sein. Neue Initiativen und Ideen zum Schutz der Atmosphäre kommen derzeit anderswo her: aus den Think Tanks, aus der Stadtplanung, aus den Forschungslabors. Ein Überblick.

Autor*in/nen
Sven Titz
IP
Veröffentlichungsdatum

Eine gesunde Welt ist sicherer

Wie Gesundheitspolitik mit Außen- und Sicherheitspolitik zusammenhängt

Die Ebola-Krise hat gezeigt, welch destabilisierende ­Folgen eine Epidemie haben kann. Deshalb muss die multilaterale Zusammenarbeit dringend verbessert werden, um globale Gesundheit zu fördern. Und es gibt auch schon erfolgreiche Beispiele: die Impfallianz Gavi sowie den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria.

Autor*in/nen
Caroline Schmutte
IP
Veröffentlichungsdatum

Wie wird man Sicherheitsexperte?

Ein kleiner Leitfaden für Anfänger

Sie können eine Haubitze nicht von einem Kampfjet unterscheiden, möchten aber unbedingt in die Sicherheitspolitik? Sie halten eine „No-Fly Zone“ für ein Insektenspray und glauben, Panzeraufklärer seien Pädagogen, die den Stahlkolossen die Sache mit den Blumen und den Bienen näherbringen? Kein Grund zur Panik. Sie können es auch ohne Sachkenntnis zu hohen sicherheitspolitischen Weihen bringen. Sie sind schließlich nicht der erste.

Autor*in/nen
Michael Rühle
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Für unsere Überzeugungen kämpfen

Wie wir die liberale Demokratie gegen den Populismus verteidigen können

Nie hätten sich die alten Griechen, Römer oder Venezianer vorstellen können, dass ihr politisches System untergeht. Selbst wenn wir es genauso wenig glauben können: Die liberale Demokratie wird durch ­Populismus in ihrer Existenz bedroht. Wer sich unseren Werten und unseren Institutionen verbunden fühlt, muss sich wehren.

Autor*in/nen
Yascha Mounk
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

„Sie sehen nur die Spitze des Eisbergs“

Wolfgang Ischinger über die Rolle der Münchner Sicherheitskonferenz

Einst war sie als „Wehrkunde-Begegnung“ eine deutsch-amerikanische Veranstaltung für „Panzer- und Raketenzähler“; heute ist die Münchner Sicherheitskonferenz nicht nur wichtigster Schauplatz sicherheitspolitischer Diskussionen, sondern auch beliebt als Plattform für Verhandlungsformate und für informelle Treffen abseits der Öffentlichkeit.

IP
Veröffentlichungsdatum

Der Westen am Ende?

Drei Bücher erkunden die neue Weltunordnung – die so neu gar nicht ist

Raus aus der Ohrensessel-Behaglichkeit, aber ohne in Hysterie zu verfallen: Aus der Masse der jüngst erschienenen Abgesänge auf das westliche Modell ragen drei Neuerscheinungen heraus. Sie plädieren für weniger Untergangstremolo und mehr demokratisches Selbstbewusstsein, für ein Neudenken des Marktliberalismus und einen „luziden Optimismus“.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Wenn Bürgermeister die Welt regieren

Unsere Städte müssen sich global vernetzen, um die Demokratie zu retten

Die Nationalstaaten sind nicht mehr in der Lage, die Probleme zu lösen. Sie sind in Grenzen gefangen; Klimawandel, Terror und Pandemien, aber auch Ölkartelle und Banken sind es nicht. Es ist Zeit, dass sich unsere Städte global vernetzen. Städte sind die Bausteine einer globalen Regierungsführung. Nur sie können die Demokratie bewahren.

Autor*in/nen
Benjamin R. Barber
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Für einen wertegeleiteten Realismus

Deutschland muss mehr Verantwortung in der Welt übernehmen

Sicherheit, Klima, Entwicklung – wir stehen vor riesigen Herausforderungen. Doch unser Handlungsspielraum ist begrenzt, denn die Krise der Demokratie schwächt die liberale globale Ordnung und unsere traditionellen Bündnisse. Deutschland braucht daher eine realistische Außenpolitik, die unsere Werte in den Vordergrund rückt.

Autor*in/nen
Cem Özdemir
IP
Veröffentlichungsdatum

Islamistischer Terrorismus

Sechs Thesen auf dem Prüfstand

Wenn hierzulande über islamistisch motivierte Gewalt diskutiert wird, heißt es oft, die Ideologie spiele keine Rolle. Die Radikalisierung junger Menschen sei eine Reaktion – auf die Politik der USA, Israels, des Westens. Dass wir die religiöse Dimension leugnen, sagt mehr über uns aus als über die Terroristen. Und es ist nicht unser einziger Irrtum.

Autor*in/nen
Guido Steinberg
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum