Südosteuropa

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Rumänische Ränkespiele

Kostenpflichtig

Ende des Jahres stehen Wahlen an: für die Nachfolge von Staatspräsident Klaus ­Iohannis und ein neues Parlament. Doch die Auswahl im demokratischen Spektrum Rumäniens ist gering, und rechtsextreme Parteien sind auf dem Vormarsch.

Autor*in/nen
Kathrin Lauer

Gefahrengebiet

Die Territorialdebatte zwischen Serbien und dem Kosovo hat viel Schaden angerichtet. Die EU muss zu alter Klarheit zurückfinden und neue Anreize setzen

Autor*in/nen
Andreas Wittkowsky
IP
Veröffentlichungsdatum

Ein Funken Hoffnung

Der Westliche Balkan ist zurück auf der EU-Agenda

In Brüssel spricht man wieder über den Westlichen Balkan. Aus Angst vor neuer Instabilität in der direkten Nachbarschaft will die Europäische Kommission die EU-Integration der Region mit neuem Schwung vorantreiben. Sie sieht eine „einzigartige historische Chance“, die Länder fest an die EU zu binden. Doch ist dieser Optimismus gerechtfertigt?

Autor*in/nen
Sarah Wohlfeld
IP
Veröffentlichungsdatum

Europas Quälgeist

Wie die EU und Deutschland mit Orbáns Wiederwahl umgehen sollten

Nach seinem Wahlsieg hofft Viktor Orbán, eine euroskeptische Allianz in der EU zu schmieden, um noch mehr Einfluss auf den Kurs Europas zu gewinnen und seine Stellung daheim zu sichern. Die EU sollte alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und den politischen Druck erhöhen. Sonst wird Ungarn zu einem antidemokratischen Vorbild.

Autor*in/nen
Milan Nič
Péter Krekó
IP
Veröffentlichungsdatum

Europa

Fünf Thesen auf dem Prüfstand

Der Brexit-Schock hat in der EU ein politisches und ideelles Vakuum hinterlassen; ein Vakuum, das Kommissionspräsident Juncker und Frankreichs Präsident Macron auf der einen, Ungarns Premierminister Orbán auf der anderen Seite zu füllen suchen. Damit muss man sich auseinandersetzen, zuerst aber mit einigen Illusionen aufräumen.

Autor*in/nen
Alan Posener
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Ost-westliche Ambivalenz

Die serbische Hauptstadt zwischen Aufbruch und Rückschritt

Wagt Belgrad den Weg zurück nach Europa – oder zelebriert die Stadt lediglich einen Zwischenkriegs-Tanz auf dem Vulkan? Hört man sich im Echoraum weltreisender Blogger, Hipster und Zeitgeistjournalisten um, ist die serbische Metropole inzwischen „der“ Partyort der Region, angeblich sogar das „neue Berlin“.

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Veröffentlichungsdatum

Sehnsucht nach dem Rechtsstaat

Die Menschen im Westbalkan wollen von der EU nicht nur Wohlstand

Die Vorteile der EU-Annäherung müssten bei den Bürgerinnen und Bürgern in den Westbalkan-Staaten ankommen, so die Absichtsbekundungen aus Brüssel und Berlin. Doch die Beitrittsverhandlungen stocken, und die Reformen von Staat und Justiz kommen nicht voran. Hier muss die EU handeln, will sie das Vertrauen der Menschen behalten.

Autor*in/nen
Theresia Töglhofer
IP
Veröffentlichungsdatum

Gerissen destruktiv

Russische Einflussnahme im Westlichen Balkan

In Bosnien-Herzegowina und im Kosovo schürt russische Propaganda ethnische Spannungen; in Mazedonien und Montenegro werden innenpolitische Konflikte angeheizt, um eine Demokratisierung zu behindern. Dabei kann Russland dem Westlichen Balkan weder Wohlstand noch ein attraktives Gesellschaftsmodell bieten. Das kann nach wie vor nur die EU.

Autor*in/nen
Sarah Wohlfeld
IP
Veröffentlichungsdatum

Metropole der Travestie

Brief aus ... Bukarest

In Ceausescus Palast spielt man heute Demokratie

Autor*in/nen
Marko Martin
IP
Veröffentlichungsdatum

Korrupte Kerle, furchtlose Frauen

Die EU muss mehr tun, um Mazedonien aus der Staatskrise zu helfen

Drei Juristinnen wagen es, die kriminellen Machenschaften in dem autoritären Staat aufzudecken und publik zu machen. Sie handeln im Rahmen einer Sonderstaatsanwaltschaft, die 2015 auf Druck der EU eingerichtet wurde. Doch Europa muss noch mehr tun, um die Bemühungen um Demokratisierung in Mazedonien zu unterstützen.

Autor*in/nen
Keno Verseck
IP
Veröffentlichungsdatum

Brüder im Geiste

Was Kaczynski mit Orbán verbindet und wie die EU damit umgehen sollte

Mit atemberaubendem Tempo baut die nationalkonservative Regierung in Polen Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Medien um – und nähert sich so immer mehr Viktor Orbáns Ungarn an. Die Entwicklungen gehen über Mittel- und Osteuropa hinaus und werden die EU zur Antwort auf die Frage zwingen: Welche Werte wollen wir wirklich verteidigen?

Autor*in/nen
Reinhold Vetter
IP
Veröffentlichungsdatum

Doppelt unter Druck

Der Westbalkan als Transitroute und Herkunftsregion

Wir müssen den Westbalkan bei der Bewältigung des Flüchtlingsandrangs unterstützen und zugleich die Lebensbedingungen für die Menschen vor Ort so weit verbessern, dass sie nicht ausreisen wollen. Beide Ziele lassen sich nur durch deutlich höhere Finanzhilfen sowie eine Wiederbelebung der Beitrittsperspektive verwirklichen.

Autor*in/nen
Natasha Wunsch
IP
Veröffentlichungsdatum