Putins Botschaft ist das Verbrechen
Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 steht das demokratische Europa vor einer existenziellen Entscheidungssituation – wie die freie Welt insgesamt.
Europas Emanzipation von den USA
Anstatt sich auf Donald Trump zu konzentrieren, sollte sich Europa Gedanken über eine mögliche zweite Amtszeit Joe Bidens machen – und darüber, wie es unabhängiger von Amerika werden kann. Eine Replik auf den Foreign-Affairs-Artikel „Trump-Proofing Europe“.
Fünf deutsche Illusionen
Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine hat sich für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik einiges geändert. Aber in vielen, oft grundsätzlichen Fragen fällt Berlin der Abschied von alten Gewissheiten schwer: fünf Beispiele.
Die heikle Frage der Enteignung
Auf Konten im Westen lagern große Guthaben der russischen Zentralbank. Dürfen und sollen sie konfisziert werden, um Kriegsschäden in der Ukraine zu bezahlen?
KI-Strategie? Fehlanzeige
Die deutsche Politik rätselt, wie Mensch und Maschine effektiv zu kombinieren seien. Dabei ist die dritte Revolution in der Waffentechnologie längst da – und viel Konkurrenz.
KI-Strategie? Fehlanzeige
Die deutsche Politik rätselt, wie Mensch und Maschine effektiv zu kombinieren seien. Dabei ist die dritte Revolution in der Waffentechnologie längst da – und viel Konkurrenz.
Die untergehende Stadt
Während Jakarta im Hochwasser versinkt, entsteht auf der Regenwaldinsel Borneo eine neue, aber umstrittene Hauptstadt.
Sylke Tempel Essaypreis 2024
Was sind deutsche Interessen – und was sollte getan werden, um sie zu wahren? 2024 schreiben wir gemeinsam mit dem Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS.de) den Sylke-Tempel-Essaypreis aus.
Nordkoreas neues Selbstbewusstsein
Das Regime in Pjöngjang war bis vor Kurzem das diplomatisch am stärksten isolierte der Welt. Doch Russlands Angriff auf die Ukraine hat das verändert. Diktator Kim Jong-un tritt mit auffallend breiter Brust auf – und in Südkorea ist man nervös wie lange nicht.
Die Zukunft der Sanktionen
Der vermehrte Einsatz wirtschaftlicher Zwangsmittel ist ein beunruhigender Trend. Westliche Sanktionsmächte müssen die Glaubwürdigkeit dieses Instruments erhöhen.
Drei Fragen an ... Sven Koopmans
Sonderbeauftragter der Europäischen Union für Nahost
Gegenwind fürs Klima
Die grüne Transformation in Europa ist politisch ernsthaft bedroht. Neben gerechten politischen Konzepten braucht es dringend ein neues Narrativ für den Klimaschutz.