Essay

Messi kam nur bis Mexiko

Von der überaus eigensinnigen Geopolitik des Sports

Italienische Fußballmannschaften mauern, brasilianische zaubern, deutsche kämpfen. Wirklich? Und wenn es so wäre: Was würde das beweisen? Warum war die Expansionsstrategie der FIFA in Asien ebenso erfolgreich, wie sie in Nordamerika gescheitert ist? Und was noch mal war „Steineheben“? Körperertüchtigung und Kartografie: ein Versuch.

Author/s
Hans Ulrich Gumbrecht
IP
Essay
Creation date

Einsatz im Inneren

James Bonds „Skyfall“ als Gradmesser westlicher Befindlichkeit

Wo steht der Westen, wofür soll er stehen? Als Chiffre westlichen Selbstverständnisses ist James Bond dafür prädestiniert, die Malaise der Zeit zu erfassen und sie durchzuverhandeln. Ein Blick auf das aktuelle Agentenepos „Skyfall“ verheißt wenig Gutes. Und doch gibt es Hoffnung – wenn Bond die Geheimwaffe des Westens wiederfindet, die Ironie.

Author/s
Jan Techau
IP
Essay
Creation date

Ein anderes Wort für Angst

Warum die Forderung nach „Respekt“ die offene Gesellschaft bedroht

Nicht nur „Toleranz“, verstanden als duldendes Desinteresse, sondern „Respekt“ war es, das in der Debatte um den „Mohammed-Schmähfilm“ eingefordert wurde. Doch durch die Maxime eines „Respekts“, der als unterschwellige Erpressung daherkommt, droht ein Grundprinzip unserer Freiheit ausgehöhlt zu werden: das offene Austragen von Konflikten.

Author/s
Richard Herzinger
IP
Essay
Creation date

Ungeliebte Soldaten

Über das Verhältnis von Bundeswehr und Öffentlichkeit

In Deutschland redet man nicht vom Krieg – und wenn, dann mit Abscheu oder in der Kombination „und Frieden“. Die Kluft zwischen der Zivilgesellschaft und dem Organ, das ihr zu dienen, ja sie zu schützen verspricht, ist groß. Nur: Wer vom Krieg nicht reden will, hat im Konfliktfall die Mittel aus der Hand gegeben, ihn zu begrenzen.

Author/s
Cora Stephan
IP
Essay
Creation date

Kleider machen Politik

Von uniformierenden Anzügen und vielsagenden Hüten

Kleidung schützt und schmückt nicht nur, sie sagt auch etwas aus über den Träger: Ob er sich als Teil einer Gruppe sieht (Militäruniform, Mao-Jacke), eine politische Haltung ausdrückt (Palästinensertuch) oder seine Individualität betont. In Gesellschaften mit großen Hierarchien, wie Italien und Frankreich, legt man besonders viel Wert auf Kleidung.

Author/s
Florence Gaub
IP
Essay
Creation date

Was zählt

Moderne Demokratien und moralische Dilemmata

Ist ein Menschenleben weniger wert als fünf? Ist Leid, zu dem wir aktiv beitragen, schlimmer als Leid, das wir untätig zulassen? Die Diskussion über den Austausch des israelischen Soldaten Gilad Shalit gegen Tausend verurteilte Palästinenser rührt an ethische Grundfragen. Ein Essay über Philosophie und Politik, über Individuum und Gesellschaft.

Author/s
Fania Oz-Salzberger
IP
Essay
Creation date

Mare nostrum

Das Mittelmeer – die Agora für Europa und Nordafrika

Nach langer Schreckstunde begannen europäische Politiker wohl, nach Nordafrika zu reisen – doch ganz so, als trenne den Norden und den Süden des Mittelmeers eine scharfe Kante. Dabei gälte es, das Bindende des Mittelmeers zu entdecken; zu erkennen, dass Europa ohne Sinn für das
ganze Rund des Meeres von seinen stärksten Wurzeln abgeschnitten wäre.

Author/s
Thomas Schmid
IP
Essay
Creation date

A la recherche d’une culture perdue

Warum die französische Kulturlandschaft einem Trümmerhaufen gleicht

Wo sind sie hin, die Truffauts und Godards, die Duras’ und Le Clézios, die Brels und Brassens? Warum herrscht heute Trostlosigkeit, wo die „Grande Nation“ einmal wahrhaft groß war? Ursachen sind Frankreichs immer dramatischer werdende soziale Schieflage – und ein System, das Kreativität verhindert.

Author/s
Dominique Vidal
IP
Essay
Creation date

Volksrepublik und Volksherrschaft

Wie traditionelle chinesische Kultur und liberale Demokratie zusammenpassen

Chinas Wirtschaft wächst rasch und konstant – und damit auch die politische Bedeutung des Reichs der Mitte. Wird China zu einer Bedrohung für die vielzitierte „freie Welt“, wenn es sein autoritäres Regime beibehält und seine ökonomische Macht ausbaut? Oder kann das Land, sollte sich sein Autoritarismus in eine liberale Demokratie umwandeln, einen entscheidenden Beitrag zu Freiheit und Demokratie leisten?

Author/s
Hairong Lai
IP
Essay
Creation date

Jedermanns Glückes Schmied

Über die Schwierigkeit, das Glück zu finden und zu erklären

Author/s
Karen Horn
IP
Essay
Creation date

Welchen Journalismus bräuchten wir?

Einen, der sich nicht am Eiligen, sondern am Wichtigen orientiert

Es ist üblich geworden, Analysen zur Lage des Journalismus der Gegenwart im Gestus der Klage und mit der nicht eben originellen Prognose des baldigen Endes des traditionellen Printjournalismus abzugeben. Meist folgen melancholische und kulturkritische Betrachtungen des Journalismus im Zeitalter von Internet und Wikileaks, das primär als eine Gefährdung der Deutungshoheit des klassischen Journalismus wahrgenommen wird.

Author/s
Carolin Emcke
IP
Essay
Creation date