Dass ein „Weiter so“ für den Westen angesichts des Wetterwechsels in den internationalen Beziehungen nicht infrage kommt, ist bekannt. Doch wie soll ein neuer Ansatz aussehen? Es könnte schon helfen, wenn man ehrlicher, pragmatischer und inklusiver handelte.
„Es ist die Wirtschaft, Dummkopf“? Nein. Noch steht die Politik in der Pflicht. Doch um den Planeten zu retten, muss sie diese Verantwortung künftig anders und umfassender wahrnehmen.
Ob man die Gegenwart nimmt, den 11. September, das Jahr 1977 oder die Antike, die Befunde ähneln sich: „Der Westen“ ist in Gefahr. Sieben Neuerscheinungen erzählen von Konjunkturen, Zäsuren und Konstanten.