Dr. Joachim Staron, Redakteur der IP und des IPQ. Bevor er 2007 zur IP kam, war Staron Pressesprecher und Leiter der Internetredaktion beim Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) in Stuttgart. Mag Indiepop, Italien und den 1. FC Köln. Buchveröffentlichung: „Fosse Ardeatine und Marzabotto. Deutsche Kriegsverbrechen und Resistenza“, Schöningh 2002 (deutsche Ausgabe) und Il Mulino 2007 (italienische Ausgabe).

Artikel

Unbesehen ablehnen

Man kennt das aus der Musik oder der Kunst: Wenn einem die ganze Richtung nicht passt, hat man wenig Neigung, sich ins Gesamtwerk hineinzuarbeiten. Doch ist das auch in der Außenpolitik eine angemessene Strategie?

Autor*in/nen
Dr. Joachim Staron
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Willkommen auf der Weltbühne

Fußball ist ein einfaches Spiel, Integration eine komplexe Aufgabe. Im Ruhrgebiet ist der Sport seit jeher der Motor, ohne den Erfolgsgeschichten wie die von Mesut Özil oder Lira Alushi nicht möglich wären.

Autor*in/nen
Dr. Joachim Staron
IP Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum

Einsame Spitze

Kleine Geschichte des Solotrips von McCartney bis May
Autor*in/nen
Dr. Joachim Staron
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

All You Need Is Pop

Beatles, Bowie, Adele: Was Musik und Stil angeht, ist Großbritannien weiter Weltmacht
Autor*in/nen
Dr. Joachim Staron
IP
Veröffentlichungsdatum

Dr. Joachim Staron

Share