Informationstechnologie

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Unterseekabel: Kritisch ungeschützt

Kostenpflichtig

Unterseeische Datenkabel sind für fremde Mächte ein attraktives Ziel für Sabotageakte; in den Weiten des Meeres ist die Aufklärung oft schwierig. Um weniger anfällig zu sein, braucht es effektivere Abschreckung und mehr Resilienz: ein Maßnahmenkatalog.

Autor*in/nen
Thorsten Benner

Macht 
der Mitte

Die Europäische Union droht im digitalen Großmächte-Ringen an den Rand gedrängt zu werden. Dabei kann sie mit kluger Vernetzung und regulatorisch aus einer Position der Stärke manches bewegen. Und sie muss es auch.

Autor*in/nen
Cathryn Clüver Ashbrook
IP
Veröffentlichungsdatum

Bits und Bytes statt Qualm und Rauch

Auch dank EU-Fördermitteln ist das Ruhrgebiet auf dem besten Wege, sich von einer Kohleregion zum Hightech-Hotspot zu entwickeln. Dieser Strukturwandel könnte für andere EU-Regionen zum Vorbild werden.

Autor*in/nen
Katja Scherer
IP Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum

Die Grenzen der Überwachung

In Xinjiang hat Peking eine neue Form des Totalitarismus geschaffen, dessen Kontrollsystem sich ausweitet. Die internationale Gemeinschaft muss endlich Position beziehen.

Autor*in/nen
Kenneth Roth
IP
Veröffentlichungsdatum

Digitale Mündigkeit

Wer als Gewinner aus dem technologischen Wandel hervorgehen will, 
muss ihn selbst gestalten

Autor*in/nen
Kaan Sahin
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Gefährliche neue Welt

Wie können wir offene Gesellschaften schützen, wenn autoritäre Regime wie China Künstliche Intelligenz als Kontrollinstrument einsetzen?

Autor*in/nen
George Soros
IP
Veröffentlichungsdatum

Digitaler Big Brother

Das eine gesellschaftliche Bonitätssystem gibt es nicht. Was in China gerade entsteht, geht uns trotzdem alle etwas an.

Autor*in/nen
Mareike Ohlberg
IP
Veröffentlichungsdatum

Wider das autoritäre Modell

Plädoyer für eine neue deutsch-europäische Internet-Außenpolitik

Was heißt heute „frei und offen“, wenn es um das Internet geht? Während China und Russland mit ihren autoritären Modellen weltweit Akzente setzen, müssen Deutschland und Europa erkennen, dass demokratische Regulierung notwendig ist. Auf dieser Grundlage kann dann eine neue, glaubwürdige Internet-Außenpolitik gelingen.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Mirko Hohmann
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Schachtürken und Supercomputer

Wer wissen will, was Künstliche Intelligenz leisten kann, muss Serien gucken

Jahrhundertelang konnte sich der Mensch eine Künstliche Intelligenz nicht anders vorstellen, denn als Homunculus aus Blech und Draht. Dabei geht es gar nicht um die naturgetreue Nachahmung menschlicher Bewegungsfähigkeit. Sondern um Speicherplatz, eigenständig lernfähige Algorithmen und vielleicht sogar digitale Diktatur. Eine kleine Geschichte der KI.

IP
Veröffentlichungsdatum

Koscher-Connection

Nicht nur deutsche Großunternehmen, sondern auch Mittelständler können von Israels Innovationspotenzial im Hightech-Bereich profitieren. Die Anknüpfungspunkte liegen näher, als viele oft denken. So unterhalten auf lokaler Ebene Städte wie Köln und Berlin den direkten Draht zur Start-up-Hochburg Tel Aviv.

IP
Veröffentlichungsdatum

Silikon Wadi

Vier Voraussetzungen waren nötig, um ein globales Hightech-Zentrum zu werden

„Silikon Wadi“, so wird Israel heute gerne genannt. Vier Voraussetzungen waren nötig, um Israel zu einem der weltweit wichtigsten Hightech-Zentren zu machen: eine Spezialeinheit der Armee, die Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion, ein staatliches Finanzierungsprogramm und die israelische Mentalität.

Autor*in/nen
Richard C. Schneider
IP
Veröffentlichungsdatum

Schöne, neue Google-Welt

Künstliche Intelligenz muss als politischer Machtfaktor begriffen werden

Aus Millionen Datenquellen entsteht ein Echtzeit-Abbild ganzer Gesellschaften, Bürger werden überwacht, Entscheidungen beeinflusst: Künstliche Intelligenz hat schon heute weitreichende Auswirkungen. Doch was ist künftig möglich? Die digitale Revolution muss politisch gestaltet werden, damit nicht nur das Pentagon oder Google profitieren.

Autor*in/nen
Christian Schwägerl
IP
Veröffentlichungsdatum