Europäische Union

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Die Post-Corona-Welt ist schon da

Was lernen wir aus der aktuellen Krise? Auf internationaler Ebene muss Globalisierung neu gestaltet werden, um die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ungleichgewichte zu überwinden. Und in Europa muss die EU als handlungsfähiger Akteur auftreten und ihr Modell der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten endlich voranbringen.

Autor*in/nen
Josep Borrell
IP

Auf dem Weg zur „Euroarmee“

Erst eine gemeinsame Militärstrategie macht die Vision von einer europäischen Truppe realistisch

Kurzfristig ist die Schaffung einer europäischen Armee nicht realistisch – aber vielleicht in 10 oder 15 Jahren? Ähnlich wie bei der Einführung des – zunächst eher unpopulären – Euro braucht die Politik auch zur Verwirklichung dieses Zieles Visionen, Mut und Durchsetzungskraft. Was Deutschland tun kann, um die Entwicklung zu beschleunigen.

Autor*in/nen
Johannes Varwick
IP
Veröffentlichungsdatum

Was Europa zusammenhält

50 Jahre nach den Römischen Verträgen: Wir Europäer reden immer noch aneinander vorbei

Auch 50 Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge reden die Europäer häufig aneinander vorbei. Die viel beschworene „europäische Öffentlichkeit“ ist ebenso Utopie wie das „europäische Sozialmodell“: Es fehlt an einem Raum politischer Auseinandersetzung über das, was uns trennt und was uns verbindet.

Autor*in/nen
Alexandra Kemmerer
IP
Veröffentlichungsdatum

Merkels Mission

Deutschlands Kanzlerin soll die EU aus der Krise führen; aber wie, mit schwachen Partnern?

Sechs Monate soll Angela Merkel den Kurs von EU und G-8 bestimmen – ein weltpolitisches Mammutprogramm. Doch so groß Aufgaben wie Aufmerksamkeit sind: Ihre Macht ist begrenzt. Das wichtigste Ziel wird sein, allzu euphorische Erwartungen zu dämpfen.

Autor*in/nen
Judy Dempsey
IP
Veröffentlichungsdatum

Planwirtschaft für den Planeten

Kostenpflichtig

In China entwickelt der Energieversorger EnBW das Modell einer energieeffizienten Zukunftsstadt

Schicksalsfrage Klima, Schicksalsfrage -Energie: Nirgendwo deutlicher als in
den rasant wachsenden Städten entscheidet sich die Zukunft der Erde. Doch wie
nachhaltige Metropolen bauen? Der deutsche Energieversorger EnBW entwickelt
eine Methode für die Planung der energieeffizienten Zukunftsstadt – mit erstem
Beispiel im chinesischen Synia.

Autor*in/nen
Jürgen Hofgrefe
Hans Rüdiger Lange
IP
Veröffentlichungsdatum

Totgesagte sterben länger

Kostenpflichtig

Zurück in die Zukunft : Das "Atomzeitalter" wurde weniger rosig als erträumt

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Für eine realistische Europa-Debatte

Kostenpflichtig

Wunsch und Wirklichkeit: Deutschlands EU-Bild ist apolitisch und realitätsfremd

16 Jahre nach Erlangung der vollen staatlichen
Souveränität zeigt die außenpolitische Debatte der Bundesrepublik vor allem
eines: die fundamentale Unreife der öffentlichen Auseinandersetzung über die
zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Diese manifestiert sich
besonders in der unrealistischen Diskussion um die deutsche Europa-Politik.

Autor*in/nen
Jan Techau
IP
Veröffentlichungsdatum

Europa oder Kaczyński?

Polens Intellektuelle definieren die Wertegrundlagen für Europa und die eigene Nation

Autor*in/nen
Basil Kerski
IP
Veröffentlichungsdatum

Späte Vernunft – made in China

Dogtan bei Shanghai ist das Modell für die Öko-Stadt der Zukunft

Wenn bald 50 Prozent der Menschheit auf zwei Prozent der Landfläche leben, sind neue Stadt-Modelle dringend nötig. Peking plant voraus

Autor*in/nen
Tom Schimmeck
IP
Veröffentlichungsdatum

Der Anti-Europäer

Die Europa-Politik des britischen Premiers torpediert die Handlungsfähigkeit der EU

Seit mehr als einem halben Jahrhundert hat Großbritannien in der europäischen Bewegung die Rolle des Bremsers gespielt – oft sehr geschickt kaschiert, aber immer effizient. Wenn die Europäische Union jemals zum globalen Akteur werden will, muss sie London vor die Wahl stellen: entweder konstruktiv mitzuarbeiten – oder zurückzubleiben.

Autor*in/nen
Egon Bahr
IP
Veröffentlichungsdatum

Die europäische Krise

Das große Projekt in Gefahr: Europas Wirtschaft bleibt hinter dem globalen Wachstum zurück

Autor*in/nen
Jim O'Neill
IP
Veröffentlichungsdatum

Schwarzmeer-Kooperation

Herausforderungen an die Politik für ein „europäisches Meer“

Die Anrainer des Schwarzen Meeres sind nicht nur Europas Öl- und Gaslieferanten, und geopolitisch geht es dort um mehr als strategische Pipeline-Trassen: Die Europäische Union sollte ihre regionenbezogenen Aktionspläne stärker vernetzen, damit allmählich eine europäische „Schwarzmeer-Dimension“ entsteht. Dann würde auch die EU von dieser Nachbarschaft politisch, kulturell und wirtschaftlich profitieren.

Autor*in/nen
Norbert Baas
IP
Veröffentlichungsdatum