Europe

Share

Recent publications

Europa als Software

purchasable

Digitale Infrastruktur könnte eine Schlüsselfähigkeit der Europäischen Union werden. Neuer Schwung, kluge Standards, überwölbender Sinn – Europa kann so etwas, eigentlich.

Author/s
Ulrich Machold

Lob der Bewegung

Die Personenfreizügigkeit in der EU ist ein zivilisatorischer Fortschritt

Die Vorbehalte gegen die Personenfreizügigkeit in der Europäischen Union wachsen. Dabei bereichert die Niederlassungsfreiheit nicht nur das Leben vieler Menschen. Sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Steigerung des Wohlstands. Es wäre fatal, wenn sie unter dem Druck eines wieder auflebenden Nationalismus beschädigt würde.

Author/s
Karen Horn
IP
Essay
Creation date

Die Opposition als Versuchskaninchen

Die Cyber-Offensiven des Kreml gegen den Westen sind lange erprobt

Was an Hackerangriffen, Rufschädigung und Meinungsmanipulationen heute den Westen trifft, hat zuvor die russische Opposition getroffen. Die im Innern erprobten Methoden setzt der Kreml seit einigen Jahren auch für seine geostrategischen Ziele ein. Es geht dabei nicht zuletzt um eine Machtdemonstration – und das Einschüchtern von Gegnern.

Author/s
Ilya Yashin
IP
Creation date

Stark und schwach zugleich

Russlands Wirtschaft steuert in eine Sackgasse, weil Modernisierung ausbleibt

Russland ist heute stark genug, um dem Westen standzuhalten und zu überleben. Doch es ist zu schwach, um sich selbst zu modernisieren und damit die globale wirtschaftliche Vormachtstellung des Westens herauszufordern. All das ist aber eher eine Quelle für Optimismus denn ein Grund zur Sorge.

Author/s
Wladislaw Inosemzew
IP
Creation date

Gemeinsam mit den Guten

Wie ein EU-Handelsabkommen mit Kanada zum Wertepakt wurde

Beinahe wäre auch das Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada nach langjährigen Verhandlungen gekippt. Dann verlegte man sich auf die Begründung, dass dadurch ja gemeinsame demokratische Werte gefördert würden. Ein Modell für die Zukunft ist das nicht.

Author/s
Heidi Tworek
IP
Creation date

Europas Galapagos-Moment

Persönliche Gedanken zur Zukunft der EU

Die EU ist ein zivilisatorischer Meilenstein mit universalem Anspruch – nun aber stellt sich heraus: Das Modell entwickelte sich wie die Artenvielfalt der Galapagos-Inseln in einem geschützten Biotop, ist nur bedingt übertragbar und muss sich, um zu überleben, von Grund auf reformieren. Deutschland spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Author/s
Mark Leonard
IP
Creation date

To Deal or Not to Deal?

Unsichere Zeiten in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU

Eine nationalistische Wirtschaftspolitik wollte Donald Trump im Wahlkampf – kann er sie durchsetzen? Die Gefahr, dass das Weiße Haus in der Handelspolitik auf Protektionismus setzt, ist nicht gebannt. Doch Deutschland und die EU haben Möglichkeiten, solchen Entwicklungen entgegenzuwirken.

Author/s
Stormy-Annika Mildner
Claudia Schmucker
IP
Creation date

Further Topics & Regions