Artikel

Von Windhunden und Hasen

Deutschland sollte auf einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat verzichten

Eine Reform des UN-Sicherheitsrats ist seit Jahren überfällig. Dies wird heute selbst von den Bremsern nicht mehr geleugnet. Die konkrete Umsetzung dieses hehren Zieles erweist sich jedoch als äußerst schwierig. Auch die deutsche UN-Politik trug zuletzt mehr zum Problem als zu seiner Lösung bei. Ein klarer Kurswechsel tut not.

Autor*in/nen
Gunther Hellmann
Ulrich Roos
IP
Veröffentlichungsdatum

Deutschland, Europa und der Osten

Kostenpflichtig

Warum eine Re-Europäisierung des deutschen Interessensdiskurses nötig ist

Deutschlands Interessendiskurs hat sich just zu einer Zeit renationalisiert, in der die politischen Erfordernisse eigentlich eine EU-europäische Verbreiterung erfordern. Nirgends wird dies deutlicher als in der Politik gegenüber Russland. Die Ostpolitik der EU wird daher auch zum Testfall des Führungsgeschicks deutscher Außenpolitik.

Autor*in/nen
Gunther Hellmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Über die Produktion von Wissen

Zwölf Thesen zur Rolle der Wissenschaft in den internationalen Beziehungen

Die Wissenschaft hat in der Wissensgesellschaft zwar ihre Sonderstellung verloren, nicht aber ihre Rolle als Produzent von Wissen. Was also bedeutet die Einebnung der Differenz zwischen wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Wissen für die Teildisziplin der Internationalen Beziehungen (IB)?

Autor*in/nen
Gunther Hellmann
Peter Rudolf
IP
Veröffentlichungsdatum

Neuer Spielplan auf der Weltbühne

Kostenpflichtig

Deutschlands Auftritt muss abgesagt werden

Deutschland sollte besser nicht nach einer internationalen Führungsrolle streben. Angesichts der
Strukturkrise fehlt das Geld für außenpolitische Großprojekte. Die entstandene
Kluft zwischen Ambition und schrumpfenden Ressourcen steigert die Versuchung,
„nationale Interessen“ rücksichtsloser durchzusetzen oder
Prestigepolitik zu betreiben wie beim „Pralinengipfel“. Warum besinnt sich Deutschland nicht
auf seine Tradition, hinter den Kulissen zu agieren?

Autor*in/nen
Gunther Hellmann
Reinhard Wolf
IP
Veröffentlichungsdatum

Gunther Hellmann

Share