Thorsten Benner ist Mitgründer und Direktor des Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Zu seinen Interessensgebieten zählen das Zusammenspiel der USA, Europas und nicht-westlicher Mächte bei der Gestaltung globaler (Un-)Ordnung, die deutsche und europäische Politik gegenüber China und dem Asien-Pazifik-Raum, Frieden und Sicherheit sowie Daten- und Technologiepolitik. Vor der Gründung des GPPi im Jahr 2003 arbeitete er bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in New York und dem Global Public Policy Project in Washington, DC.

Artikel

Mit Fragezeichen im Systemwettbewerb

Kostenpflichtig

Angela Merkel versprach einst eine „neue Gründerzeit“. Die muss ihren Nachfolgern nun gelingen, damit Deutschland gegen Autokratien wie China bestehen kann.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Wahre Freiheit

Warum wir Forschungskooperation und Dialogprogramme mit Nicht-Demokratien neu denken sollten. Von roten Linien und eigenen Werten.

Autor*in/nen
Asena Baykal
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Multilateralismus

Sechs Thesen auf dem Prüfstand

Eine "neue Weltordnung"hatte man sich nach dem Ende des Kalten Krieges erträumt, ohne größere geopolitische Animositäten. Heute steht die Idee, die Probleme der Welt gemeinsam zu lösen, massiv unter der Druck. Erleben wir den endgültigen Niedergang des Multilateralismus? Was kann die von Außenminister Heiko Maas angestrebte Allianz für Multilateralismus ausrichten?

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Gegen das Geschwurbel

Die Formel „mehr Verantwortung“ hat der außenpolitischen Diskussion sehr geschadet. Zeit zum Abschiednehmen. Es geht um Interessen
Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Veröffentlichungsdatum

Thorsten Benner

Share