Thorsten Benner ist Mitgründer und Direktor des Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Zu seinen Interessensgebieten zählen das Zusammenspiel der USA, Europas und nicht-westlicher Mächte bei der Gestaltung globaler (Un-)Ordnung, die deutsche und europäische Politik gegenüber China und dem Asien-Pazifik-Raum, Frieden und Sicherheit sowie Daten- und Technologiepolitik. Vor der Gründung des GPPi im Jahr 2003 arbeitete er bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in New York und dem Global Public Policy Project in Washington, DC.

Artikel

Unterseekabel: Kritisch ungeschützt

Kostenpflichtig

Unterseeische Datenkabel sind für fremde Mächte ein attraktives Ziel für Sabotageakte; in den Weiten des Meeres ist die Aufklärung oft schwierig. Um weniger anfällig zu sein, braucht es effektivere Abschreckung und mehr Resilienz: ein Maßnahmenkatalog.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Wider die Selbstgefälligkeit

Kostenpflichtig

In der Bevölkerung bröckelt die Unterstützung für die Ukraine-Politik. Viele im politischen Berlin machen den Kanzler verantwortlich – doch das greift zu kurz. Gerade die stärksten Unterstützer der Ukraine sollten auch eigene Versäumnisse in den Blick nehmen. 

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

5G und Huawei: Anatomie eines Politikversagens

Kostenpflichtig

Seit Jahren wird über den Einsatz von chinesischer Technologie beim Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland gestritten. Nun hat sich die Bundesregierung auf einen „kooperativen Kompromiss“ mit den Netzbetreibern geeinigt, der jedoch zentrale Sicherheitslücken offenlässt. Es gilt, die richtigen Lehren aus der deutschen 5G-Saga zu ziehen, um den Schutz kritischer Infrastruktur zu gewährleisten.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

China-Politik: Von Risiken und Nebenwirkungen

Kostenpflichtig

Der Begriff fehlt zurzeit in keiner Diskussion über den richtigen Umgang mit dem Reich der Mitte: 
„De-Risking“. Europa muss eine eigene Strategie dafür entwickeln, die auch die militärische Dimension berücksichtigt.

Autor*in/nen
Thorsten Benner
Jakob Hensing
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Thorsten Benner

Share