Artikel

Polen – Illusion Regionalmacht

Kostenpflichtig

Seit dem russischen Angriff gilt das Narrativ, dass Osteuropa und vor allem Warschau an Bedeutung gewinnen. Doch ein dauerhaftes Phänomen wird das wohl kaum.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Ahistorisch und lückenhaft

Die erbitterte deutsche Debatte über Fehler bei der Politik gegenüber Russland wird verkürzt und schief geführt. Neun Punkte für eine notwendige Neujustierung.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Brücken bauen: Scholz und die Südhalbkugel

Die Außenpolitik von Kanzler Olaf Scholz wird derzeit öffentlich fast nur über die Ukraine-Politik wahrgenommen. Dabei hat Scholz in aller Stille als G7-Gastgeber eine Rolle als „Demokratien-Sammler“ aufgebaut und sein außenpolitisches Koordinatensystem abgesteckt. Er will nicht mehr und nicht weniger als eine Blockbildung zwischen einer „G7 plus“ und einer „BRICS plus“ verhindern. Eine Analyse nach dem Gipfel in Elmau.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Das Ringen der SPD um die Ostpolitik

Kostenpflichtig

Schon der russische Truppenaufmarsch an der ukrainischen Grenze stellte die SPD und Kanzler Olaf Scholz vor eine Herausforderung – auch aus historischen Gründen.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Andreas Rinke

Share