Artikel

Wider die Regellosigkeit

Der Bundespräsident hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 14. Februar 2025 eindringlich für den Erhalt einer regelbasierten internationalen Gemeinschaft geworben. Dabei präsentierte er – kurz vor der Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance – folgende vier Thesen zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.

Autor*in/nen
Frank-Walter Steinmeier
IP
Online-Veröffentlichung
Veröffentlichungsdatum

Steinmeier: Rückkehr tiefer Gräben verhindern

Kooperation als Logik des 21. Jahrhunderts

"Klare Botschaften" an die russische Seite, aber die Möglichkeit eines Ausstiegs aus der Eskalationsspirale müsse stets gewahrt bleiben: Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat vor der Jahresversammlung des Deutsch-Russischen Forums am 19. März 2014 die deutsche Linie in der Krim-Krise skizziert. IP Online dokumentiert die Rede im Wortlaut.

Autor*in/nen
Frank-Walter Steinmeier
IP
Veröffentlichungsdatum

„Ein feiner Seismograph“

Warum sich ein transatlantischer Blick in Richtung Pazifik lohnt

Kalifornien ist Vorreiter eines klimapolitischen Aufbruchs in den USA. Die Wirtschaftsverflechtungen des Bundesstaats mit China, Wissensnetzwerke über den Pazifik hinweg, Städtepartnerschaften im Bereich Klima und Energie sind besondere Erfahrungen Kaliforniens, von denen wir lernen können. So Außenminister Frank-Walter Steinmeier im IP-Interview.

Autor*in/nen
Frank-Walter Steinmeier
IP
Veröffentlichungsdatum

Gemeinsam globale Probleme lösen

Kostenpflichtig

Aktive Partnerschaft ist das Gebot der Stunde

Nicht ohne Grund war die diesjährige Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt dem Thema Asien gewidmet: Die Gestaltung der Beziehungen zu den Staaten und Ökonomien Asiens ist längst zu einer Schlüsselfrage deutscher und europäischer Außen- und Außenwirtschaftspolitik geworden. Notwendig ist eine vorausschauende Politik, die mit den Chancen wie den Risiken des asiatischen Aufstiegs umgehen kann.

Autor*in/nen
Frank-Walter Steinmeier
IP
Veröffentlichungsdatum

Frank-Walter Steinmeier

Share