Artikel

Europas Achillesferse

Von Andrea Affaticati

Italiens Regierung verunsichert seine Partner mit immer neuen Provokationen. Doch die Euroskepsis des Landes hat eine längere Tradition, als viele meinen

Autor*in/nen
Andrea Affaticati
IP
Veröffentlichungsdatum

„Eine EU der souveränen Staaten“

Giorgio Trizzino von den Fünf Sternen über seine Forderungen an die EU

Die beiden stellvertretenden Premierminister Italiens, Luigi Di Maio von der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und Matteo Salvini von der nationalistischen Lega, überbieten sich derzeit in ihrem Konfrontationskurs mit der EU. Im Gespräch mit der IP erklärt Giorgio Trizzino, einer der Vordenker der Fünf Sterne, wie seine Partei sich die Neugestaltung Europas vorstellt.

Autor*in/nen
Andrea Affaticati
IP
Veröffentlichungsdatum

„Will man Italien damit alleine lassen?“

Romano Prodi über Europas Egoismus in der Flüchtlingskrise

Die Palette der europäischen Befindlichkeiten beim Thema Flüchtlinge reicht von der Erleichterung über sinkenden Migrationsdruck im Zuge des Türkei-Abkommens bis zur Weigerung, überhaupt Flüchtlinge aufzunehmen. Nur von Solidarität mit Grenzländern wie Italien ist wenig zu spüren. Ein Versäumnis mit Folgen? Der Ex-Regierungschef Italiens im IP-Gespräch.

Autor*in/nen
Andrea Affaticati
IP
Veröffentlichungsdatum

Museen für Millionen

Wenn es in Italien um das nationale Kulturgut geht, dann spricht man gerne vom „petrolio italiano“. Doch anders als Erdöl, das man nur aus der Erde herauspumpen muss, ist Kultur ein Schatz, der beständiger Pflege bedarf – und staatlicher Investitionen. Eine Erkenntnis, der sich auch die nationale Politik nicht länger verschließen mag.

Autor*in/nen
Andrea Affaticati
IP
Veröffentlichungsdatum

Andrea Affaticati

Share