Artikel

Wirtschaft- und Wissenschaftskooperation: Made with China

Kostenpflichtig

Europa muss neue Wege in den Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit Peking finden. Die zentrale Frage: Wie lässt sich Kooperation mit Sicherheit in Einklang bringen?

Autor*in/nen
Sebastian Heilmann
Michael Kaschke
IP
Weltspiegel
Veröffentlichungsdatum

Herde statt Werte

Das optimistische, individualistische Menschenbild der europäischen Aufklärung erlebt im digitalen Zeitalter einen bösen Realitätsschock – denn Chinas Gegenentwurf der staatlichen Förderung menschlichen Herdenverhaltens mittels digitaler Konditionierung gewinnt im Systemwettbewerb an Boden.

Autor*in/nen
Sebastian Heilmann
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Unter Abwärtsdruck

Wie reagiert Chinas Regierung auf die Krisenanzeichen der Wirtschaft?

Es handelt sich um eine echte Struktur- und Anpassungskrise, nicht nur um eine konjunkturelle Schwäche, unter der die chinesische Wirtschaft derzeit leidet. Wie geht es weiter, welche Szenarien sind denkbar? Am wahrscheinlichsten ist eine Haltung zwischen vertagtem Strukturwandel und staatlichen Stimulusmaßnahmen.

Autor*in/nen
Sebastian Heilmann
IP
Veröffentlichungsdatum

„Das ist eine Bombe“

Scheitert China? Sebastian Heilmann und Eberhard Sandschneider im Gespräch

Mit einer aufstiegsorientierten Bevölkerung, selbstbewussten Unternehmern und einer krisenerprobten Regierungspartei scheint China prädestiniert dafür, sich immer wieder neu zu erfinden. Doch eine explosive Mischung aus Verschuldung, Überalterung und Sozialstaatsversprechungen bedroht den gesellschaftlichen Frieden – und damit die Zukunft des Modells China.

Autor*in/nen
Eberhard Sandschneider
Sebastian Heilmann
IP
Veröffentlichungsdatum

Sebastian Heilmann

Share