Artikel

Ein strategischer Baustein

Von Ulrich Speck

In der neuen Konkurrenz der Großmächte ist Zusammenarbeit in Europa über-
lebenswichtig. Deshalb brauchen wir einen Europäischen Sicherheitsrat

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Allianz der Multilateralisten

Die deutsche Außenpolitik testet eine vielversprechende Initiative

Das deutsche Erfolgsmodell hängt vom Erhalt der liberalen Weltordnung ab. Dazu muss Berlin die eigenen Fähigkeiten stärken, von den transatlantischen Beziehungen retten, was zu retten ist, und die EU zusammenhalten. Außenminister Heiko Maas skizziert nun einen vierten Pfeiler: den Ausbau der Kooperation mit anderen Mittelmächten.

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Die Stunde des B-Teams

Nach der Wahl Donald Trumps stehen andere in der Verantwortung

Die USA wollen ihre Rolle als Garant der internationalen liberalen Ordnung nicht mehr spielen. Das zeigt sich mit der Wahl Donald Trumps ganz deutlich. Doch eine von Russland und China bevorzugte multipolare Struktur ist keine echte Alternative. Deshalb sollten nun andere Staaten mehr Verantwortung übernehmen, darunter auch Deutschland.

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Ordnungsmacht oder Spielball?

Europa muss verstärkt in eine gemeinsame Außenpolitik investieren

Der Ukraine-Konflikt hat gezeigt, dass die EU handlungs­fähig ist, wenn ein mächtiger Mitgliedstaat seine Politik europäisch verstärkt. Wie verheerend das Fehlen gemeinsamer europäischer Politik ist, zeigt der Syrien-Konflikt. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich Europa zu einem kraftvollen zweiten Pfeiler der Weltordnung entwickelt.

Autor*in/nen
Ulrich Speck
IP
Veröffentlichungsdatum

Ulrich Speck

Share