Artikel

Klare Verhältnisse

Die EU tut gut daran, sich auf einen „harten Brexit“ einzustellen

Die Dynamik in London treibt Theresa May zu einer harten Linie, mit Austritt aus dem EU-Binnenmarkt. Doch hinter den Kulissen will das Land weitreichenden Zugang zum gemeinsamen Markt erhalten. Zeit für die EU, ihre Interessen zu definieren: eine klare Trennung, und ein partnerschaftliches Verhältnis zum Drittstaat Großbritannien.

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
IP
Veröffentlichungsdatum

Inseln der Kooperation

Europäische Sicherheitspolitik zwischen Mythos und Realität

Der Europäische Rat im Dezember bietet die Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft der Gemeinsamen -Sicherheits- und -Verteidigungspolitik (GSVP) neu zu stellen. Künftig sollte es weniger um Krisenmanagement gehen und mehr um europäische Sicherheits- und Verteidigungskooperation zwischen den Mitgliedstaaten.

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
Marco Overhaus
IP
Veröffentlichungsdatum

Europa sucht nach Handlungsfähigkeit

Die GSVP jenseits von Symbolpolitik

Bisher muss eine nüchterne Bilanz gezogen werden: Die ESVP-Operationen sind zwar zahlreich, aber überwiegend von symbolischer Größe und heben die Fähigkeitenlücke der EU hervor. Dies soll mit den neuen Instrumenten des Lissabonner Vertrags geändert werden: dem Europäischen Auswärtigen Dienst und der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit.

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
IP
Veröffentlichungsdatum

Türkei und christliches Abendland

Gefahren der Instrumentalisierung eines Begriffs

Was in der Debatte um einen Beitritt vergessen wird: die Geschichte des Christentums

Autor*in/nen
Nicolai von Ondarza
IP
Veröffentlichungsdatum

Nicolai von Ondarza

Share