IP

01. Sep 2013

„Die Lage der Frauen ist deutlich besser“

Was in Afghanistan auf dem Spiel steht: Interview mit Suzana Lipovac

Vor dem Abzug der internationalen Truppen Ende 2014 glaubt eine Mehrheit der Afghanen, dass ihr Land auf einem guten Weg ist und sich die Situation namentlich der Frauen verbessert hat. Und nach dem Abzug? Steht zu befürchten, dass die prekäre Stabilität wieder in sich zusammenfällt, so Suzana Lipovac von der Hilfsorganisation KinderBerg im Gespräch mit der IP.

IP: Frau Lipovac, Deutschland bereitet sich auf einen umfassenden Truppenabzug aus Afghanistan vor. Bis Ende 2014 will man alle Kampftruppen aus dem Land abziehen. Was wird sich damit für die deutschen Hilfsorganisationen im Land ändern? Würden Sie selbst sich einen späteren Abzugstermin wünschen?
Lipovac: Der Abzug der Bundeswehr ist ja bereits im vollen Gange. Im Nordosten, wo wir tätig sind, wird er Ende September abgeschlossen sein. Und seitdem hat sich die Sicherheitslage kontinuierlich verschlechtert. Laut UN-Angaben gab es in der ersten Jahreshälfte 2013 über 23 Prozent mehr zivile Opfer als im Vorjahr. Das sind fast 3000 zivile Tote oder Verletzte, die völlig unbeteiligt ins Kreuzfeuer zwischen afghanischen Sicherheitskräften und Aufständischen geraten sind. Das kann auch uns jederzeit passieren. Bis vor Kurzem hatten wir noch für den Notfall das Rettungszentrum der Bundeswehr in unserer Nähe. Ab kommenden Monat nicht mehr. Da meine Organisation sehr eng mit der Bundeswehr zusammenarbeitet, hatten meine Mitarbeiter gehofft, dass der Abzug aus den Provinzen Takhar und Badakhshan der politisch geforderten Truppenreduzierung genügen würde. Wir dachten, dass das Provincial Reconstruction Team Kundus aufgrund der labilen Sicherheitslage und den im April 2014 stattfindenden Wahlen noch bis Ende 2014 bestehen bleibt.

IP: Trauen Sie den afghanischen Sicherheitskräften nicht zu, für Stabilität zu sorgen?
Lipovac: Nicht ohne fremde Hilfe. Wenn wir jetzt einen sicheren Staat in Afghanistan hätten, würde ich ihnen unter Umständen zutrauen, diese Stabilität zu erhalten. Ich würde den Afghanen eher zutrauen, in Deutschland für Stabilität zu sorgen als im heutigen Afghanistan. Wir verlangen von der Afghanischen Nationalarmee (ANA) und der afghanischen Nationalpolizei etwas, was die militärisch weitaus überlegene ISAF flächendeckend noch nicht erreicht hat.

IP: Und die Polizei? Sind besonders die Deutschen da bei der Ausbildung gescheitert?
Lipovac: Nein, gescheitert ist niemand. Wenn man sich die Studie anschaut, die wir zu dem Thema gemacht haben, dann empfindet die afghanische Bevölkerung ihre Sicherheitskräfte heute als besser ausgebildet. Aber die Aufständischen ändern ja permanent ihre Strategie und setzen neue Kampftechniken ein. Nur ein Beispiel: Seitdem klar ist, dass die internationalen Truppen abziehen, gibt es kaum noch Angriffe auf ISAF-Soldaten. Dafür werden jetzt täglich ANA-Soldaten angegriffen. Im März 2013 wurden an einem Tag innerhalb unseres Projektgebiets 17 afghanische Sicherheitskräfte bei einem einzigen Überfall ermordet, zehn weitere wurden entführt, um sie gegen Taliban-Kämpfer, die in afghanischen Gefängnissen einsaßen, einzutauschen. Und sind die Afghanen in der Lage, dem Herr zu werden? Nein. Sie werden ebenso Kompromisse schließen müssen, wie sie die ISAF zuvor geschlossen hat. Die ANA und die Polizei (ANP) werden meines Erachtens nur in den Landesteilen die Sicherheit aufrechterhalten können, wo sie von einer couragierten Zivilgesellschaft unterstützt werden. Aber da, wo die Aufständischen in den vergangenen zehn Jahren ununterbrochen präsent waren oder wo sie durch den Einsatz der ISAF nur für eine kurze Zeit vertrieben wurden, werden die Aufständischen oder organisierte Kriminalität und Drogenhandel das Leben der Zivilbevölkerung bestimmen. Der Distrikt Chardara in der Provinz Kundus, Baghlan e-Jadid in der Provinz Baghlan und Warduj in der Provinz Badakhshan sind Beispiele dafür. Dennoch betreiben wir dort nach wie vor unsere Gesundheitsstationen.  

IP: Welche Gebiete beherrschen die Taliban Ihrer Einschätzung nach außerdem?
Lipovac: Derzeit ist das schwer zu sagen. Solange die nächtlichen Razzien andauern, sind die Aufständischen nirgendwo sicher und herrschen verdeckt. Sie können ja auch nicht offiziell erklären: Wir Aufständischen sind jetzt Distriktvorsteher von Chardara. Das funktioniert anders. Die setzen den Distriktvorsteher der Regierung unter Druck und bedrohen ihn, damit er das tut, was sie sagen. Ansonsten warten sie gelassen auf die Übergabe des deutschen Feldlagers in Kundus an die ANA. Bis dahin werden auch die 5000 US-Soldaten, die in direkter Nachbarschaft des PRT Kundus leben, abmarschieren. Kritiker haben ja behauptet, dass der Einsatz einer UN-mandatierten Stabilisierungsmission zur Eskalation des Konflikts geführt hat. Ich hoffe, dass sie Recht haben, denn dann müsste es ab übernächsten Monat wieder ruhiger werden. Ich persönlich befürchte das Gegenteil. Es könnte auch sein, dass ein paar kleinere Einflussgebiete in Afghanistan und sogar ganze Regionen im Süden des Landes in die Hände der Aufständischen und der organisierten Kriminalität fallen. Ob sich der Staat dann noch regieren lässt, weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass die große Mehrheit der Afghanen ein Taliban-Regime, wie sie es vor dem Jahr 2002 erlebten, nie mehr kampflos zulassen wird. Auch wenn wir von außen betrachtet vermeintlich wenig in Afghanistan erreicht haben, war das für die Mehrheit der Afghanen ein Fortschritt, dessen Früchte zu ernten sie keiner Diktatur überlassen werden. Ein nationales Bewusstsein und innere Stärke gegen Terrorismus sind ihre einzige Chance. Ich hoffe, dass sie ihren eigenen Sicherheitskräften mutig den Rücken stärken und nicht tatenlos zusehen, wie die für ihre Freiheit ihr Leben lassen.

IP: Von Verhandlungen versprechen Sie sich gar nichts?
Lipovac: Da würde ich differenzieren. Nicht jeder Paschtune ist ein Talib, nicht jeder Talib ein Terrorist. Mit Paschtunen können Sie immer reden, mit den afghanischen Taliban im Prinzip auch. Doch dann gibt es auch die, mit denen zu reden meines Erachtens sinnlos ist – die pakistanischen Taliban, die usbekischen und tschetschenischen Dschihadisten, militante Islamisten. Uns hat einmal ein afghanischer Mullah gesagt, sie würden heute nicht mehr die Geister rufen, die sie damals gerufen haben. Er meinte damit die pakistanischen Taliban. Die Afghanen sind zwar sehr religiös und konservativ, aber sie haben kein Interesse, einen Nachbarstaat oder gar die USA anzugreifen. Nein, aus Verhandlungen mit der vornehmlich pakistanischen Taliban-Führung leite ich keine Versprechen für die afghanischen Dörfer ab, in denen sich unsere Gesundheitsstationen befinden. Aber die Mullahs, die dort leben, haben sich immer an die Versprechen gehalten, die sie mit uns in Bezug auf unsere Projekt-arbeit ausgehandelt haben. Nur so konnten wir über vier Millionen Patienten, darunter mehrheitlich Frauen und Kinder, in den entlegensten und gefährlichsten Ecken Nordost-Afghanistans basismedizinisch behandeln.

IP: Was sind aus Ihrer Sicht die größten Hindernisse für Verhandlungen?
Lipovac: Ich denke, es würde genügen, wenn es der internationalen Staatengemeinschaft gelänge, die von der afghanischen Regierung bereits zugesagten Versprechen in Sachen Korruptionsbekämpfung umzusetzen. Das ist meines Erachtens eines der größten Hindernisse für Gespräche mit den moderaten religiösen oder traditionellen Führern. Denn die haben sich ja unter anderem aufgrund der erkauften finanziellen Macht gegen die afghanische Regierung und ihre internationalen Partner gestellt. Es war ein Fehler zu glauben, man könne Afghanistans Stabilität kaufen. Der Preis war das unbezahlbare Gut der Glaubwürdigkeit. Denn wer traut schon Verhandlungsführern, die Plastiktüten voller Dollar unter dem afghanischen Regierungstisch durchschieben? Man kann einen Afghanen nicht kaufen, sagt man, sondern nur mieten. Aber selbst das ist eine beschönigende Beschreibung dessen, was in Afghanistan vonseiten internationaler Verhandlungsführer getan wurde. Man hat einen Geist gerufen und gefüttert, der jetzt mit knurrendem Magen vor denen steht, die noch in Afghanistan bleiben. Und das scheinen nicht die Geldkofferträger zu sein.

IP: Wie ist denn generell die Stimmung in der Bevölkerung, was die Situation im Lande angeht? Sie haben dazu ja eine Reihe von Umfragen gemacht …
Lipovac: Wir haben Ende 2012 eine Studie unter 425 Afghanen aus fünf Provinzen, Badakhshan, Kundus, Takhar, Logar, Baghlan, durchgeführt und ihnen 57 Fragen zum Abzug gestellt. Dabei hat über die Hälfte der Befragten auf die Frage „Finden Sie, dass Afghanistan auf einem guten Weg ist?“ mit „Ja“ geantwortet. Auf die Frage „Wie schätzen Sie die Sicherheitslage im laufenden Jahr ein?“ lautete die überwiegende Meinung „Gut“. Und wenn wir mal im Einzelnen auf die Dinge schauen, die nach Ansicht der Befragten gut oder nicht ganz so gut laufen, dann hat das Thema Korruption mit 83 Prozent den schlechtesten Wert, während in Sachen Sicherheitslage nur 23 Prozent von „schlecht“ oder „sehr schlecht“ sprechen. Bei der Frage, wer die größte Sicherheitsbedrohung Afghanistans sei, kommen ganz vorne die Taliban, dann die Warlords, dann das amerikanische Militär und ganz am Schluss die NATO. Auf die Frage schließlich „Möchten Sie, dass die internationalen Militärtruppen noch im Land bleiben?“ antworten die meisten mit „Ja“. Und gefragt, was passiert, wenn die Truppen abziehen, hat die überwiegende Mehrheit mit „Es wird schlechter“ geantwortet.

IP: Wie richten Sie oder andere Organisationen sich auf die neue Lage ein?
Lipovac: Zunächst einmal gibt es die Regierungsorganisationen. Die haben ja ohnehin ihr eigenes Sicherheitsmanagement: bewaffnete Wachen, gepanzerte Fahrzeuge und so weiter. Und da hat die GIZ ein geradezu geniales System geschaffen, das Risk-Management-Office (RMO). Unter anderem bekommt jeder, der diesen Service nutzen möchte, vom RMO Sicherheitsmeldungen über die Provinzen, in die er reisen will. Es gibt außerdem so genannte „Safe Houses“, und in Badakhshan stehen zwei Ärzte für den Fall zur Verfügung, dass einer von uns verletzt würde. Wir fallen da also nicht ganz ins Bodenlose. Und die GIZ wird ja noch länger vor Ort bleiben. Ohne sie müssten wir uns jetzt ganz auf den Rat eines afghanischen Mullahs oder die Hilfe der ANA und der ANP verlassen. Das würde uns als Sicherheitsstandard nicht genügen. Dann würden wir unsere Projekte beenden und gehen.

IP: Glauben Sie, dass die Gefahr, dass Entwicklungshelfer ganz bewusst als „weiche Ziele“ von Anschlägen ausgewählt werden, nach dem Abzug steigen wird?
Lipovac: Meines Wissens hatte bisher jede Entführung von deutschen Staatsbürgern in Afghanistan einen rein monetären Hintergrund. Es gab nur einen radikal islamistisch motivierten Anschlag, ganz zu Beginn der Eröffnung des RMO-Büros in Kundus, wo sich ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt hat. Das lag daran, dass man das Büro für das Quartier des amerikanischen Geheimdiensts hielt. Es ist davon auszugehen, dass die primären Ziele in naher Zukunft nicht Entwicklungshelfer, sondern die afghanische Armee, die Polizei und afghanische Zivilisten sein werden, die sich den Forderungen der Aufständischen nicht beugen oder mit den afghanischen Sicherheitskräften kooperieren. Das alte Credo ist und bleibt: nicht ins Kreuzfeuer geraten und nicht zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Die neuen und unseren Alltag immer -wieder bestimmenden Probleme sind derzeit die Korruption und die extrem gestiegene Kriminalität.

IP: Woran liegt das?
Lipovac: Das hat paradoxerweise damit zu tun, dass so viele Großbauprojekte mittlerweile fertiggestellt sind. Viele Afghanen sind durch diese Bauprojekte sehr reich geworden. Die haben einen Bauauftrag für zehn Mädchenschulen bekommen, dann vielleicht einen für 50 Schulen, und dann sind irgendwann keine Bauaufträge mehr übrig. Das BMZ versucht derzeit, dem mit einer neuen Strategie Einhalt zu gebieten. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Kleinprojekten, die miteinander vernetzt werden sollen, um Synergien zu fördern.

IP: Ist es ein generelles Problem, dass die westliche Entwicklungshilfe bestimmte Übel wie Korruption geradezu befördert?
Lipovac: Korruption herrscht in vielen Ländern und hat viele Gründe. Ein Brunnen, eine Mädchenschule oder eine Basisgesundheitsstation zeugen von einer vermeintlich schnellen, konkreten und nachhaltigen Hilfe, aber solange gebaut wird, verdient zunächst einmal nur das Bauunternehmen. Personal einstellen und anlernen, eine Infrastruktur aufbauen, damit Medikamente vorrätig, Impfstoffe gekühlt sind und Notfälle transportiert werden können, das ist eine mühsame Arbeit. Sie hört nie auf und ist selten kostendeckend. Gleichzeitig sind Krankenhäuser oder Mädchenschulen für Politiker PR-technisch am interessantesten. Auch wenn man am Ende feststellt, dass nie ein Patient dieses Krankenhaus von innen gesehen hat. Wir haben in den vergangenen zehn Jahren mehrere völlig unterversorgte Dörfer mit neuen, leerstehenden Gesundheitsstationen vorgefunden. Wo es keine gab, haben wir in Zelten oder Containern gearbeitet.

IP: Und die Schulen, werden die genutzt?
Lipovac: Bei den Schulen ist es einfacher. Die Kinder gehen zu Fuß hin, sie brauchen nicht viel mehr als einen Stift und einen Block und ein, zwei Lehrer. In einem Krankenhaus ist das völlig anders. Da brauchen Sie jede Menge -Angestellte, Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen, OP-Helfer, Medikamente. Wenn Sie so ein Krankenhaus erst einmal gebaut haben, dann müssen Sie -Einiges tun, damit es vernünftig weiterläuft.

IP: Positiv gewendet: Zumindest der Schulbau scheint durchaus eine Erfolgsgeschichte zu sein, gerade was die Ausbildung der Mädchen angeht.
Lipovac: Ja. In unserer Studie haben wir gefragt: „Würden Sie sagen, dass sich die Lage der Frauen verbessert hat?“ Und die Antwort lautete „Ja“ – sowohl aus Sicht der befragten Männer als auch aus Sicht der Frauen. Und das würde ich, nachdem ich jetzt seit 2002 vor Ort bin, bestätigen.

IP: Heißt das nur, dass sie gut ausgebildet sind oder auch, dass sie ihr eigenes Geld verdienen?
Lipovac: Wenn sie eine Schule besuchen, heißt das natürlich noch nicht, dass sie nachher nicht mit 14, 16 Jahren verheiratet werden. Aber beim KinderBerg zum Beispiel arbeiten jetzt viel mehr Frauen als vor zehn Jahren. Damals war es noch ziemlich schwierig, eine Frau einzustellen. Da musste ich ihren Vater, ihren Onkel oder Bruder mit anstellen. Die saßen einfach nur daneben und kontrollierten uns. Und wollten auch noch bezahlt werden.

IP: Fürs Nichtstun?
Lipovac: Fürs Nichtstun. Aber heute haben wir ganz andere Probleme. Im Moment suchen wir händeringend männliche Krankenpfleger. Denn ein männlicher Patient darf ja nicht von einer Krankenschwester gepflegt werden. Leider ist der Beruf des Krankenpflegers einigermaßen verpönt. Es gibt keinen Krankenbruder, also auch keinen Krankenpfleger. Wenn man heute in ein Krankenhaus geht, dann trifft man im Wesentlichen auf Krankenschwestern, die weibliche Patienten versorgen, und wenn man in die Männerabteilung geht, sieht es leider schlecht aus.

IP: Dürfen denn Frauen von Ärzten behandelt werden?
Lipovac: Mittlerweile schon. Das war aber ein jahrelanger Kampf. Wir haben ja extra Imame eingestellt, die darauf schauen, dass alles in Ordnung ist. Mittlerweile ist auch die Zahl der Verhütungsmittel, die wir ausgeben, gestiegen. Am Anfang war das noch undenkbar! Aber wenn jetzt das vierte, fünfte Kind auf der Welt ist und die Frauen keine Angst mehr haben müssen, dass die, die sie bereits haben, sterben werden, dann wollen sie keine Kinder mehr. Das hat natürlich auch mit dem medizinischen Fortschritt und dem gestiegenen Bildungsniveau zu tun. Früher dachten die Frauen, sie müssten so viele Kinder wie möglich bekommen, weil das Schicksal ihnen jedes zweite nehmen würde. Jetzt wissen sie: Das war nicht Schicksal, sondern eine vom Staat nicht gewährleistete medizinische Versorgung! Die Frauen werden das jetzt nicht mehr so gottgegeben hinnehmen, nicht mehr zum Status quo ante zurückwollen. Wenn es gelänge, den jetzigen Zustand für zehn Jahre zu stabilisieren, dann werden sich diese guten Kräfte festigen, da bin ich mir ganz sicher.

IP: Wie war denn die Haltung Ihnen gegenüber, als Sie angefangen haben?
Lipovac: Als ich in die Dörfer kam, in denen die Taliban an der Macht waren, da haben die Leute gesagt: Wenn nicht mal die Taliban es geschafft haben, für uns eine Gesundheitsstation zu bauen, warum sollte das eine Frau schaffen? Da habe ich gesagt: „Nun ja, unter anderem, weil ich eine Schule besuchen durfte und eine Ausbildung genossen habe.“ Ein Talib wird im Allgemeinen ja eher weniger in Entwicklungszusammenarbeit geschult. Und als die Gesundheitsstation dann stand, da waren sie uns wahnsinnig dankbar und haben gesagt: „So etwas haben uns die Taliban immer versprochen und nie erfüllt.“ Kein Wunder, deren Sozialministerium bestand ja unter der Taliban-Herrschaft im Wesentlichen aus internationalen Hilfsorganisationen, die gnädigerweise die Erlaubnis erhalten hatten, bestimmte Projekte durchzuführen. Und das waren auch eher wirtschaftliche und landwirtschaftliche Aktivitäten. Soziale Projekte für Frauen und Gesundheitsversorgung für Schwangere, alles das fand unter den Taliban nicht in adäquater Form statt. Deswegen herrschte ja auch in Afghanistan 2002, als wir ankamen, die weltweit dritthöchste Kindersterblichkeitsrate, in der Provinz Badakhshan sogar die weltweit höchste.

IP: Wie haben Sie es geschafft, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen?
Lipovac: Die Afghanen haben schlicht irgendwann erkannt, dass wir ihnen helfen wollen, wenn wir ihre Kinder impfen, und dass keine Arglist dahinter steckt. Aber das bedeutet natürlich auch, lange mit ihnen zusammenzusitzen und zu sprechen. Die Imame in einer Provinz haben zum Beispiel geglaubt und auch immer wieder gepredigt, dass ein Mann seiner schwangeren Frau eine trächtige Ziege schenken muss. Warum? Damit er seine Frau unterstützen kann und sie nicht alleine das Kind ernähren muss, falls sie es nicht kann. Nun wollten wir mit denen aber übers Stillen sprechen, denn man kennt ja die ganzen Vorteile, die das für die Gesundheit der Kinder mit sich bringt. Und nachdem ein paar Frauen ihre Kinder versuchsweise voll gestillt hatten und die Kinder putzmunter waren, hat der Mullah seine Einstellung geändert.

IP: Befürchten Sie, dass es nach dem Abzug der Bundeswehr nicht weiter bergauf gehen wird in Afghanistan?
Lipovac: Mir persönlich würde es schon genügen, wenn es so bliebe, wie es im vergangenen Jahr war. Alles, was wir in Afghanistan aufgebaut haben, ist labil, und wir können nicht sicher vorhersehen, wie die Afghanen sich zukünftig verhalten werden. Wir wissen nur eines: Die Bundeswehr kommt nicht mehr zurück. Sie patrouilliert seit Monaten nicht mehr so wie früher. Der Grund war, dass ihr vorgegeben wurde, nichts mehr zu riskieren: keine Verletzten und keine Gefallenen mehr vor der Wahl und vor der Rückverlegung – warum auch? Außerdem sagt sie, die Afghanen hätten erklärt, alles selber regeln zu wollen, und dementsprechend hätte sie jetzt auch die gesamte Verantwortung an sie zu übergeben und nur im Notfall auszuhelfen. Ein solcher Notfall hat noch im Mai dieses Jahres das Leben eines deutschen Soldaten gekostet. Er fiel in der Nähe einer unserer Gesundheitsstationen, die immer wieder von Aufständischen terrorisiert wird. Und vor Kurzem haben sie zwei afghanische -Polizisten am Brunnen unserer Einrichtung erschossen.

IP: KinderBerg war die erste Hilfsorganisation, die mit der Bundeswehr kooperiert hat. Wie waren damals die Reaktionen?
Lipovac: Wir sind ja nicht nur die erste, sondern auch noch die einzige Organisation, die offiziell mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Begonnen hat es bereits 1999 im Kosovo, und ich fand das damals wie heute ganz normal: Wenn ich da arbeite und Deutsche treffe, die gerade ein Feldlager einrichten, dann redet man auch mal miteinander. Als wir nach Afghanistan gegangen sind, haben wir ein paar von den Militärs wiedergetroffen, die ich aus dem Kosovo kannte. Wir haben in der Logistik und im medizinischen Bereich immer kooperiert, aber einen offiziellen Anstrich bekam unsere lockere und pragmatische Zusammenarbeit erst im Dezember 2006, als wir sie zum ersten Mal schriftlich in einem vom Auswärtigen Amt finanzierten Gesundheitsprojekt aufgeführt haben. Seitdem haben wir vier Millionen afghanische Patienten versorgt. Damals bin ich für diese Zusammenarbeit bei Podiumsdiskussionen in Deutschland aufs Heftigste angegangen worden. Dabei ging es immer nur um die Kooperation mit der Bundeswehr, nie um den Projektinhalt. Es gab sogar einen Gastartikel der Welthungerhilfe in der Bild-Zeitung, in dem das Konzept der zivilmilitärischen Kooperation als „Sündenfall“ bezeichnet wurde.

IP: Und heute?
Lipovac: Ist es wieder sachlich und kollegial. Im Frühjahr 2013 hat VENRO, der Dachverband der deutschen Nichtregierungsorganisationen, ein Grundsatzpapier erstellt, das sich in vielen Teilen mit unseren vereinsinternen zivil-militärischen Richtlinien aus dem Jahr 2005 deckt. Wir haben bewiesen, dass Militär und zivile Organisationen zusammenarbeiten können, ohne vereinnahmt oder instrumentalisiert zu werden. Ich bezweifle allerdings, dass so etwas immer funktioniert. Bei uns waren die Voraussetzungen günstig: Nicht nur, weil es sich um ein basismedizinisches Projekt handelte und wir es im relativ ruhigen Nordosten Afghanistans durchgeführt haben, sondern auch, weil die Bundeswehr eine weitaus höhere Akzeptanz durch die afghanische Bevölkerung erfahren hat als etwa die Amerikaner. So eine zivil-militärische Kooperation bleibt für beide Seiten gefährlich. Jeder Fehler vor Ort kann fatal sein. Wir treffen uns deshalb immer wieder mit Vertretern der Bundeswehr, auch in Deutschland, und erklären ihnen, warum humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit strikt vom militärischen Mandat zu trennen sind, und sie halten sich innerhalb unseres Projekts auch an unsere Vorgaben. Früher fanden Zivilisten in deren militärischem Denken fast nicht statt, und wenn, dann als Störfaktor. In den vergangenen Jahren kamen aber immer mehr Offiziere auf uns zu, die den Dialog gesucht haben. Sie haben Fragen gestellt, wollten unsere Meinung hören, haben Fehler eingestanden. Und natürlich ist die Rückkoppelung mit der einheimischen Bevölkerung wichtig. Ich habe in den zehn Jahren in Afghanistan, in denen wir in fünf Provinzen über 125 basismedizinische Stationen aufgebaut haben, noch nie einen Afghanen getroffen, der gegen eine UN-mandatierte Stabilisierungsmission in seinem Land gewesen wäre. Die einzigen Gegner waren und sind die Aufständischen und die organisierte Kriminalität. Es sind wohl nur wenige Tausend, die jegliche Form von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit durch Terrorakte und Gewaltherrschaft verhindern. Alle anderen haben sich von den Vereinten Nationen und ihren Truppen Schutz und Sicherheit erhofft. Jetzt setzen sie ihre Hoffnung auf die eigenen, besser ausgebildeten und ausgerüsteten Sicherheitskräfte.
 
Die Fragen stellten Henning Hoff, Uta Kuhlmann-Awad und Joachim Staron

Suzana Lipovac ist Gründerin und Geschäftsführerin des KinderBerg International e.V. Die humanitäre Hilfsorganisation wurde 1993 
in Stuttgart gegründet. Seitdem hat sie sich in Afghanistan, der Côte d’Ivoire, Ex-Jugoslawien, in Nepal, Ruanda und Sri Lanka engagiert. 
In Afghanistan beschäftigt KinderBerg 428 Mitarbeiter.
 

Bibliografische Angaben

Internationale Politik 5, September/Oktober 2013, S. 30-37

Teilen