IP

01. März 2020

Vertrauen in Staatschefs

IP-Forsa-Frage

Wie groß ist das Vertrauen in ausländische Staatschefs?

Bild
Bild: Grafiken

Russlands Präsident Wladimir Putin, US-Präsident Donald Trump, Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping: Keiner der drei genießt in Deutschland großes Vertrauen. Jeweils über die Hälfte der befragten Bundesbürger gab in der IP-Forsa-Umfrage an, „überhaupt kein Vertrauen“ in Putin (52 Prozent), Xi (62 Prozent) oder Trump (82 Prozent) zu haben. Putin, seit rund 20 Jahren an der Macht, genießt von den drei genannten noch am meisten Vertrauen. 11 Prozent der Befragten gaben an, großes oder sehr großes Vertrauen in ihn zu haben. Für Trump lag der Wert bei 6 Prozent, für Xi bei lediglich 2 Prozent.

Bei den beiden Letztgenannten waren sich Ost- und Westdeutsche einig. Auffällig ist allerdings, dass ostdeutsche Befragte weit mehr Vertrauen zu Wladimir Putin haben als westdeutsche. 23 Prozent der Ostdeutschen gaben an, (sehr) großes Vertrauen in den russischen Präsidenten zu haben; unter Westdeutschen lag der Wert bei nur 9 Prozent.

Mit Blick auf die Parteipräferenzen unterscheiden sich die Ansichten der Anhänger von CDU/CSU, der SPD, der FDP und den Grünen nicht wesentlich vom Gesamtergebnis: Keinem der drei Präsidenten sprechen die jeweiligen Wählerschaften in einem Maße das Vertrauen aus, das über einen einstelligen Prozentanteil hinausgeht.  

Anders sieht es bei Anhängern von Linke und AfD aus. Während Wähler der Linken Putin zu 16 Prozent vertrauen, genießt er mit 42 Prozent unter den AfD-Anhängern (sehr) großes Vertrauen. Auch Trump ist unter AfD-Wählern wohlgelitten: 33 Prozent haben großes oder sehr großes Vertrauen in den US-Präsidenten. Das Vertrauen in Xi ist dagegen bei Wählern aller Parteien verschwindend gering.

Bibliografische Angaben

Internationale Politik 2, März/April 2020, S. 5

Teilen

Themen und Regionen