Artikel

Zuwanderung in Zeiten des Terrors

Hilft erfolgreiche Integration gegen die islamistische Bedrohung?

Einwanderer bringen ihre Arbeitskraft, ihre Kreativität und ihr Know-how in die Aufnahmeländer mit – aber bringen sie auch den Terror? Lassen sich angesichts der neuen Gefahren die Prinzipien offener Gesellschaften aufrechterhalten? Wie kann die Balance twischen Bürgerrechten und Sicherheit gewahrt werden? Europa und die USA reagieren sehr unterschiedlich auf diese Fragen. Eine internationale Debatte über Migration, Integration und Sicherheit ist überfällig.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
Belinda Cooper
IP
Veröffentlichungsdatum

Französische Flammenschrif

Was Deutschland aus den Ereignissen im Nachbarland lernen muss

Die Krawalle in den französischen Banlieues bieten keinen Anlass, von rechtsrheinischer Seite mit dem Finger auf Frankreich zu zeigen. Zum einen, weil Frankreich selbst umfassende soziale Hilfsmaßnahmen in Angriff nimmt. Zum anderen, weil Deutschland bei allen Unterschieden mit ähnlichen Zuwanderungs- und Integrationsproblemen konfrontiert ist.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
IP
Veröffentlichungsdatum

Jünger, schneller, qualifizierter

Langfristige Konzepte in der Migrationspolitik sind gefordert

Zwar ist das neue Zuwanderungsgesetz am 1. Januar 2005 in Kraft getreten. Langfristige Konzepte für die Steuerung der weltweiten Migration und für die Integration von Immigranten bleiben in Deutschland jedoch Mangelware, die Debatte darüber wird wenig pragmatisch geführt.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
IP
Veröffentlichungsdatum

Einwanderung und Rechtspopulismus

Eine Analyse im europäischen Vergleich

Rechtspopulistische Parteien sind zu festen politischen Größen geworden. Der Autor untersucht die Entwicklungen in Frankreich, Österreich, Italien, Dänemark, Norwegen, in den Niederlanden, der Schweiz und Ungarn und kommt zu dem Schluss, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen Rechtspopulismus und Einwanderung gibt. Vielmehr nutzen die Rechtspopulisten das Versagen der etablierten Parteien bei dem „Tabuthema Einwanderung“ aus.

Autor*in/nen
Steffen Angenendt
IP
Veröffentlichungsdatum

Steffen Angenendt

Share