Artikel

Aufgeregte Zeiten: Über die Bedeutung von Emotionen in der Außenpolitik

Kostenpflichtig

Ob in der Wähleransprache oder bei der Beurteilung von außenpolitischen Krisenszenarien: Wer den Faktor Emotion berücksichtigt, ist im Vorteil. Ein Plädoyer für mehr „emotionale Resonanz“ und „strategische Empathie“ in der internationalen Politik.

Autor*in/nen
Clara Bredenbrock
Nora Müller
IP
Essay
Veröffentlichungsdatum

Clara Bredenbrock

Share