Artikel

Das schiefe Haus Europa

Euro und Flüchtlinge sind nur zwei Seiten desselben Problems

2015 streiten sich die EU-Staaten wie selten zuvor: In den Krisen zeigt sich, dass Währung und Grenzkontrollen vergemeinschaftet wurden, ohne die notwendigen Regeln zu etablieren. Deutschland und Frankreich tragen hier eine besondere Verantwortung. Nun muss mühsam nachgearbeitet werden.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Verhandlungs-Weltmeister

Berlins Erfolgsrezept: Inhaltliche Härte und ständige Gesprächsbereitschaft

Die Bundesregierung wurde in der Griechenland-Krise scharf kritisiert. Dabei ist Deutschland 2015 weltweit die unbestrittene Vermittlungsnation Nummer eins: Die Abkommen zur Ukraine und zum Iran sowie die Einigung über Griechenland wären ohne Berlin nicht denkbar gewesen. Verantwortlich dafür ist das Grundkonzept deutscher Diplomatie.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Verhandlungs-Weltmeister

Inhaltliche Härte und ständige Gesprächsbereitschaft sind das Berliner Erfolgsrezept

Die Bundesregierung hat sich in der Griechenland-Krise scharfe Kritik zugezogen. Dabei ist Deutschland 2015 weltweit die unbestrittene Vermittlungsnation Nummer eins: Die Abkommen von Minsk zur Ukraine, zum Iran in Wien und die Einigung in Brüssel über Griechenland wären ohne die zentrale Rolle Berlins nicht denkbar gewesen. Verantwortlich dafür ist das Grundkonzept deutscher Diplomatie.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Ein Kampf ums Überleben

Europa ist im digitalen Zeitalter nicht mehr wettbewerbsfähig

Deutschland und Europa drohen im weltweiten Hochtechnologierennen der Digitalisierung hinter die Supermächte USA und China zurückzufallen; manche Pessimisten halten den Wettbewerb angesichts des enormen Tempos der Entwicklung schon heute fast für verloren. Sechs Gründe, warum wir die Digitalisierung verschlafen haben.

Autor*in/nen
Andreas Rinke
IP
Veröffentlichungsdatum

Andreas Rinke

Share