Artikel

Nahöstliche Risikoszenarien

... und Leitlinien für westliches Engagement

Hegemonialkonflikte, Terrorismus, zerfallende Staaten und politischer Konfessionalismus bedrohen den Nahen und Mittleren Osten. Die USA und die EU haben erkannt, dass sie die Entwicklungen in der Region nicht von außen bestimmen können. Aber sie haben dort auch eigene Interessen, die sie bestmöglich verfolgen sollten. Fünf Leitlinien.

Autor*in/nen
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum

Syrien zuerst

Was die USA und Europa jetzt im Nahen Osten tun sollten

Eine europäisch-amerikanische Initiative zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts müsste eine neue Machtteilung zwischen Hamas und Fatah, die Umsetzung der Gaza-Vereinbarung von 2005 sowie eine zeitnahe Friedensperspektive für die ganze Region beinhalten. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Einbindung Syriens.

Autor*in/nen
Muriel Asseburg
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum

Drei Prinzipen für drei Problemstaaten

Welche Politik verfolgt der Westen gegenüber Syrien, dem Sudan und dem Iran?

Will der Westen künftig eine erfolgreichere Politik gegenüber problematischen Staaten betreiben, sollte er sich an drei Prinzipien orientieren: an der Unterscheidung zwischen legitimen und illegitimen Interessen dieser Länder, an der Klarstellung der eigenen Prioritäten sowie an dem Engagement dieser Staaten, um sie zu Verhaltensänderungen zu bewegen.

Autor*in/nen
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum

Zwischen Hofnarr und Agendasetter

Kostenpflichtig

Über wissenschaftliche Beratung in der Außen- und Sicherheitspolitik

Einen Studiengang „wissenschaftlicher Politikberater“ gibt es nicht. In der Außen- und Sicherheitspolitik muss sich wissenschaftliche Beratung daher selbst einen Orientierungsrahmen geben. Wie könnte der aussehen? Einige Betrachtungen über Relevanz, Unabhängigkeit, Distanz, Nähe und die Fallstricke des von den Medien so geschätzten Alarmismus.

Autor*in/nen
Volker Perthes
IP
Veröffentlichungsdatum

Volker Perthes

Share