Constanze Stelzenmüller ist Mitglied im Präsidium der DGAP. Sie arbeitet aktuell als Direktorin des „Center on the United States and Europe“ und erste Inhaberin des Fritz-Stern-Lehrstuhls für Deutschland und transatlantische Beziehungen bei Brookings. Von Oktober 2019 bis März 2020 hatte sie die Kissinger-Forschungsstelle für Außenpolitik und internationale Beziehungen an der Library of Congress inne und war von 2014 bis 2019 Robert Bosch Senior Fellow bei Brookings. 

Vor ihrer Tätigkeit bei Brookings war sie von 2009 bis 2014 Senior Transatlantic Fellow beim German Marshall Fund of the United States (GMF), dessen Berliner Büro sie zwischen 2005 bis 2009 leitete. Von 1994 bis 2005 war sie Redakteurin für Verteidigung und internationale Sicherheit im Politikteil der Wochenzeitung DIE ZEIT.  

Stelzenmüller hat einen Doktortitel in Rechtswissenschaften von der Universität Bonn, einen Master-Abschluss in Öffentlicher Verwaltung von der Kennedy School of Government an der Harvard University und studierte zuvor Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. 

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die deutsche, europäische und transatlantische Außen- und Sicherheitspolitik und Strategie. 

[November 2022]

Artikel

Die Schwäche des Westens

... und wie man sie beheben könnte

Amerika und Europa teilen ein Problem: die Diffusion und Erosion staatlicher Macht, verbunden mit dem Gefühl schwindender Legitimität – man könnte sogar von einer Krise des Sendungsbewusstseins sprechen. Wie kann ein machtpolitisches Paradigma für den Westen in einer Ära der Unsicherheit aussehen? Einige Orientierungsprinzipien.

Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Veröffentlichungsdatum

Mittelmeer, Schicksalsmeer!

Ein Gespräch zur arabischen Gesamtwetterlage mit dem Grandseigneur der Nahostreporter-Legenden

Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Schlusspunkt
Veröffentlichungsdatum

Die selbstgefesselte Republik

Kostenpflichtig

Eine Polemik in fünf Thesen

Deutsche Sicherheitspolitik, 20 Jahre nach dem Mauerfall: zurückgeblieben hinter Nötigem und Möglichem. Eine Polemik in fünf Thesen und Empfehlungen.

Autor*in/nen
Constanze Stelzenmüller
IP
Veröffentlichungsdatum

Constanze Stelzenmüller

Share