Beim Abschluss eines Abonnements bedanken wir uns bei Ihnen mit der nachfolgenden Buchprämien, die Sie in dem Bestellformular zum Jahres-Abo, bzw. Studierenden-Abo auswählen können.

Sturmnomaden. Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt.
von Kira Vinke
Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigranten finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch den bedrohten Menschen Gesicht und Stimme. Sie macht deutlich, welche Veränderungen schon heute unumkehrbar sind – und welche Möglichkeiten wir noch haben, dem Klimawandel zu begegnen und den Betroffenen ein Bleiben oder eine Abwanderung in Sicherheit und Würde zu ermöglichen.
»Dieses fesselnde Buch zeigt, dass die Folgen des Klimawandels im Leben der Menschen angekommen sind.«
(Sven Plöger)

Krisenzeit. Sicherheit, Wirtschaft, Zusammenhalt – Was Deutschland jetzt tun muss
von Daniela Schwarzer
Es ist Krisenzeit: In Europa herrscht Krieg. 1000 Kilometer von Berlin entfernt schlagen Bomben ein, und Millionen von Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Unsere Sicherheits- und Verteidigungspolitik, unsere Energiepolitik und unsere wirtschaftlichen Abhängigkeiten von autokratischen Regimen stehen auf dem Prüfstand, unsere Demokratie ist unter Druck. Obwohl Europa gegenüber Russland geeint auftritt, bröckelt der innere Zusammenhalt. Daniela Schwarzer zeigt, wie wir von Getriebenen wieder zu Gestaltenden werden. Denn wenn wir unsere Zukunft nicht entschieden in die Hand nehmen, werden andere es tun – in ihrem eigenen und nicht in unserem Interesse.
„Daniela Schwarzer kennt die Geschichte, ordnet unsere Gegenwart ein und weiß, wie die Zukunft gestaltet werden kann. Wer dieses Buch liest, versteht, was Deutschland jetzt tun muss, um sich im tiefen Wandel zu bewähren.“
(Christoph Heusgen, Präsident der Münchner Sicherheitskonferenz)
„Deutschland hat die Wahl: die globale Zeitenwende erleiden oder sie gestalten. Daniela Schwarzers sehr lesbares Buch erklärt klar, knapp und überzeugend, wie diese gewaltige Herausforderung bewältigt werden kann.“
(Constanze Stelzenmüller, Fritz Stern Chair und Europadirektorin, Brookings Institution)

Feinde. Fremde. Freunde. Polen und die Deutschen
von Rolf Nikel
Deutschland und Polen: Das ohnehin gespannte Verhältnis zu unserem östlichen Nachbarn hat sich durch Russlands Krieg gegen die Ukraine nochmals verschlechtert. Wie wirken sich die Spannungen auf den Aussöhnungsprozess und die Zusammenarbeit aus? Welche Rolle wird Polen in EU und NATO spielen und wie sollen wir in Zukunft mit diesem schwierigen Partner umgehen? Rolf Nikel hat die deutsche Politik gegenüber Polen als Diplomat jahrelang mitgestaltet. In seiner Analyse zeigt er die aktuellen Problemfelder, erinnert an tragische und hoffnungsvolle Zeiten der gemeinsamen Geschichte und gibt Empfehlungen für die künftige Zusammenarbeit.

Das IP-Notizbuch
Vor einiger Zeit wollte ein Leser von uns wissen, auf welchem Papier die IP gedruckt werde, sein Füller schreibe darauf perfekt. Seither haben wir immer wieder über ein IP-Notizbuch nachgedacht, schließlich ist für uns kaum etwas so naheliegend wie die Verbindung von Denken und Schreiben. Wir freuen uns, Ihnen hier ausnahmsweise 160 leere Seiten satiniertes Papier im geprägten Leineneinband vorzulegen. Reichlich exklusiver Raum für Gedanken, Notizen oder Skizzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.