Die Buchprämien der IP

Beim Abschluss eines Abonnements bedanken wir uns bei Ihnen mit der nachfolgenden Buchprämien, die Sie in dem Bestellformular zum Jahres-Abo, bzw. Studierenden-Abo auswählen können.

 

Final Call: Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann.
von Daniela Schwarzer

Europa steht vor einem Make-it-or-Break-it-Moment. Nie waren die inneren Fliehkräfte so stark, nie der äußere Druck auf die Europäische Union und ihre Mitglieder so groß. Wir stecken in einem Systemkonflikt mit autoritären Regimen wie China und Russland. Die renommierte Europaexpertin und Politikberaterin Daniela Schwarzer analysiert so nüchtern wie überzeugend: Der Zusammenhalt und die Handlungsfähigkeit müssen intern gestärkt werden, und nach außen muss Europa nach einer Klärung seiner Interessen viel strategischer auftreten. Denn unsere Herausforderer schlafen nicht. Daniela Schwarzer spricht aus, was Politiker in dieser Klarheit selten sagen: Noch haben wir die Chance, unsere Zukunft mitzugestalten. Aber nicht mehr lange. Gruppen von Staaten sollten gemeinsam voran gehen, statt ihre Energie in der Auseinandersetzung mit Störenfrieden zu verschwenden.

»Daniela Schwarzer skizziert scharfsinnig die sich verändernde Welt, in der wir leben.« (Josep Borrell, EU-Außenbeauftragter) »Ein starkes Plädoyer für eine neue europäische Außenpolitik.« (Norbert Röttgen, MdB) »Das sprichwörtlich richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt.« (Klaus-Dieter Frankenberger, FAZ)

 

 

 

Sturmnomaden. Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt.
von Kira Vinke

Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigranten finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch den bedrohten Menschen Gesicht und Stimme. Sie macht deutlich, welche Veränderungen schon heute unumkehrbar sind – und welche Möglichkeiten wir noch haben, dem Klimawandel zu begegnen und den Betroffenen ein Bleiben oder eine Abwanderung in Sicherheit und Würde zu ermöglichen.

»Dieses fesselnde Buch zeigt, dass die Folgen des Klimawandels im Leben der Menschen angekommen sind.« (Sven Plöger)

 

 

 

 

Feinde. Fremde. Freunde. Polen und die Deutschen
von Rolf Nikel

Deutschland und Polen: Das ohnehin gespannte Verhältnis zu unserem östlichen Nachbarn hat sich durch Russlands Krieg gegen die Ukraine nochmals verschlechtert. Wie wirken sich die Spannungen auf den Aussöhnungsprozess und die Zusammenarbeit aus? Welche Rolle wird Polen in EU und NATO spielen und wie sollen wir in Zukunft mit diesem schwierigen Partner umgehen? Rolf Nikel hat die deutsche Politik gegenüber Polen als Diplomat jahrelang mitgestaltet. In seiner Analyse zeigt er die aktuellen Problemfelder, erinnert an tragische und hoffnungsvolle Zeiten der gemeinsamen Geschichte und gibt Empfehlungen für die künftige Zusammenarbeit.

Share

Kontakt