IP

04. März 2022

Sylke-Tempel-Fellowship-Programm 2022

„Chinas Einfluss auf Israel und den Nahen Osten“



Die Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum schreibt auch in diesem Jahr wieder das Sylke-Tempel-Fellowship-Programm aus. Wir freuen uns sehr, Teil dieser herausragenden Initiative sein zu dürfen.

Bild
Bild: Logo des Sylke Tempel Fellowship Program
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten

Das Sylke-Tempel-Fellowship Programm

Das Sylke-Tempel-Fellowship wurde 2019 in Erinnerung an eine außergewöhnliche Journalistin und Person ins Leben gerufen. Das Fellowship steht unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Bundesaußenminsters Sigmar Gabriel und der ehemaligen israelischen Außenministerin Tzipi Livni. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen, dem American Jewish Committee (AJC), dem European Leadership Network (ELNET), der Zeitschrift Internationale Politik (IP) und Women in International Security (WIIS) und der Bar-Ilan Universität vergibt die Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum Stipendien in einer Höhe von jeweils 3.000 Euro an junge Menschen aus Deutschland und Israel.



Wen suchen wir?

Das Sylke-Tempel-Fellowship ist ein Programm, das begabte Journalist*innen, Medienschaffende, junge Berufstätige und Akademiker*innen zusammenbringt, die leidenschaftlich über Themen der Außenpolitik im Allgemeinen und der israelisch-deutsch-amerikanischen Beziehungen im Besonderen schreiben. Die Bewerber*innen dürfen am Tag der Bewerbungsfrist nicht älter als 40 Jahre alt sein.



Wenn Sie der obigen Beschreibung entsprechen, sind Sie herzlich eingeladen, Ihren Recherchevorschlag einzureichen, der in einem aussagekräftigen Essay münden wird. Bevorzugt werden "Think & Do"-Texte und Initiativen vor rein theoretischen Aufsätzen. Wir suchen nach Ideen, die zu Initiativen und Aktionen für eine bessere Zukunft führen.



Die geschriebenen Essays werden in einer Sonderausgabe der renommierten außenpolitischen Zeitschrift Internationale Politik in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Der Aufsatz selbst kann entweder auf Englisch, Deutsch oder Hebräisch verfasst werden – die Kosten der Übersetzung tragen wir.



Das Thema

Das letzte Jahrzehnt hat zu großen geopolitischen Veränderungen im Nahen Osten geführt. Nach dem sogenannten Arabischen Frühling im Jahr 2011 und dem verstärkten Rückzug der USA und Europas aus der Region hat China sein Engagement in der Region intensiviert und konnte sich als neue Weltmacht etablieren. Im Gegensatz zu Russlands deutlich wachsendem Einfluss in der Region ist Chinas Engagement jedoch etwas undurchsichtiger. Mehrere MENA-Staaten, darunter Israel, haben bilaterale Handelsabkommen mit China unterzeichnet. Der Nahe Osten ist auch für die Realisierung des Infrastrukturprogramms „Neue Seidenstraße“ als Verbindung zwischen Asien, Afrika und Europa von großer geostrategischer Relevanz. Durch sein Engagement in der Region versucht China einerseits Energie und Ressourcen zu sichern sowie Handelswege und Absatzmärkte zu erweitern. Andererseits sind die politischen und militärstrategischen Interessen nicht zu übersehen.



Chinas Rolle im Nahen Osten ist bisher jedoch sowohl im deutschen als auch im israelischen Diskurs unterrepräsentiert. Das möchten wir ändern!

Das Sylke-Tempel-Fellowship-Programm 2022 wird sich daher mit dem chinesischen Einfluss in Israel und im Nahen Osten beschäftigen. Wir wollen aus verschiedenen Blickwinkeln wichtige Schlaglichter auf ein Thema werfen, das nicht nur die Entwicklung des Nahen Ostens, sondern auch die Außenpolitik der USA und Deutschlands in Bezug auf die Region zukünftig prägen wird.



Thematische Leitfragen für die Bewerbung

  1. China engagiert sich im Nahen Osten beispielsweise durch hohe Investitionen in Infrastrukturprojekte, wie den Bau der neuen Metro in Tel Aviv durch die China Railway Construction Cooperation (CRCC). Was sind mögliche Motive für diese Investitionen? Sind sie rein wirtschaftlich? Welche Auswirkungen haben die Investitionen auf die Infrastruktur der beteiligten Länder?
  2. Wie ist die vergangene und gegenwärtige Rolle Chinas in der Region zu erklären? Wie wird sie in der nahen und fernen Zukunft aussehen? Was sind die politischen und militärischen Auswirkungen des wirtschaftlichen Engagements Chinas im Nahen Osten?
  3. In den Vereinigten Staaten wird die Dominanz Chinas immer mehr als große wirtschaftliche und politische Bedrohung wahrgenommen. Wie wird der wachsende Einfluss Chinas in der israelischen Politik und im öffentlichen Diskurs bewertet?
  4. Welche Risiken und – nicht weniger wichtig – welche möglichen Vorteile bringt Chinas wachsender Einfluss und seine Investitionen in Israel und in der Region mit sich?
  5. “China pours money into Iraq as US retreats from Middle East " – so informierte die Financial Times ihre Leser*innen am 2. Februar 2022. Wird China die Vorherrschaft der USA im Nahen Osten vollständig ersetzen, wenn diese sich weiter aus der Region zurückzieht? Welche Auswirkungen wird eine solche Ablösung haben?
  6. Wie wird sich Chinas neues Engagement auf das amerikanisch-israelische Bündnis und die US-Außenpolitik im Nahen Osten auswirken?
  7. Wie steht Deutschland zu dem oben beschriebenen wachsenden Einfluss? Welche Folgen hat dies für die deutsch-israelischen Beziehungen? Was sind die Auswirkungen auf die EU-Außenpolitik gegenüber China, den USA und dem Nahen Osten?

 

Das Programm

Das Programm bietet den Fellows einen Raum zur Ideenentwicklung und bietet durch eine finanzielle Unterstützung von 3.000 Euro die Möglichkeit, tiefgreifenden Recherchen nachzugehen.



Broadcast-Angebote – Videos, Podcasts, digitale Ausstellungen usw. – sind willkommen und werden ebenfalls berücksichtigt, ersetzen aber nicht die Notwendigkeit des Verfassens eines Textes für die Printausgabe der Internationen Politik. Für einen kombinierten Vorschlag (Text und Broadcast) erhält die Bewerber*innen zusätzliche 500 Euro.



Neu! Zum ersten Mal sind wir auch offen für Vorschläge von Co-Autor*innen: also 2 Personen, die ihren Text/Broadcast gemeinsam schreiben und einreichen werden. Dies wird als eine Bewerbung - mit 2 Lebensläufen - eingereicht. Beide Autor*innen erhalten in diesem Fall zusammen 3000 Euro. Die Kosten für die Reise nach Israel und die abschließende Konferenz werden jedoch für beide Autor*innen übernommen. Einzelbewerbungen sind gleichwertig willkommen.



Die erfolgreichen Kandidat*innen verpflichten sich, die Programmregeln und den Zeitplan einzuhalten. Dieser umfasst von der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und den Partnerorganisationen geplante Veranstaltungen in Israel und Deutschland.



Der finale Abgabetermin der Essays ist der 19. August 2022 – vorbereitende Workshops werden der Abgabe vorhergehen. Unsere jährliche Abschlusskonferenz wird im Dezember in Berlin stattfinden. Eine Reise nach Israel ist für den Herbst des Jahres geplant. Das Stipendium deckt die vollen Kosten für Reise und Unterkunft.



Bewerbung

Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • Sylke Tempel war eine leidenschaftliche Leserin. In ihrem Sinne interessiert uns, welches literarische Werk Sie uns zur Lektüre empfehlen – und warum.
  • Motivationsschreiben
  • Skizze des geplanten Projekts (bitte nehmen Sie Bezug auf mindestens einen Aspekt des oben beschriebenen thematischen Schwerpunkts – max. zwei Seiten)

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in deutscher oder englischer Sprache bis zum 20. März 2022 ausschließlich elektronisch in einer PDF-Datei an: fellowship@dizf.de. Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Annika Finken: finken@dizf.de.

Weitere Informationen zum Fellowship-Programm, den Fellows der Vorjahre und den bisherigen Publikationen im Rahmen des Programms finden Sie unter:

https://www.dizf.de/deutsch/fellowships/sylke-tempel-fellowship/index.html

Teilen