IP Frontpage

Land im Limbo

purchasable

Vor der Stichwahl um die Präsidentschaft Ende Mai stehen der Türkei zwei Wochen bevor, in denen es hässlich zugehen könnte.

Author/s
Luisa Seeling
IP
Online exklusiv
Creation date

Tweet des Tages

USA

Zeitenwende im Kopf

purchasable

Deutschlands Traumata sitzen tief und erschweren das Hinterfragen alter außenpolitischer Mantras. Sich auch gedanklich an die neue ­instabile Welt anzupassen, wird die größte Herausforderung sein.

Author/s
Daniel S. Hamilton
IP
Weltspiegel
Creation date

Frankreich

Ohne europäische Dimension?

purchasable

In Paris gewinnt die Ansicht an Boden, dass die Zeitenwende für Europas Sicherheit nicht viel bewirkt. Vor allem hat sie den deutsch- französischen Motor nicht in Schwung gebracht, im Gegenteil.

Author/s
Camille Grand
IP
Weltspiegel
Creation date

Polen

Stresstest-Ergebnis: ungenügend

purchasable

Die deutsche Sicherheitspolitik der vergangenen Jahrzehnte hat sich als strategisch falsch erwiesen. Scholz’ Zeitenwende-Rede versprach einen neuen Kurs. Doch dieser steckt in Ansätzen fest.

Author/s
Justyna Gotkowska
IP
Weltspiegel
Creation date
Bild: Cover der IP 03/2023, Saat für die Welt

Aktuelle Ausgabe

Saat für die Welt

Bis zum Jahr 2030 wollten die Vereinten Nationen den Hunger auf der Welt besiegt haben. Wie sieht die Zwischenbilanz aus? Nicht gut. Jeder neunte Mensch auf der Erde hungert; um die globale Ernährungssicherheit ist es schlecht bestellt. Die Ursachen dafür sind so bekannt wie komplex: Armut, Konflikte, Klimawandel, Verschwendung, Logistikprobleme, Fluchtbewegungen, die Liste ist lang. Es bedarf auch lokaler Lösungen, im Globalen Süden wie im Norden, um die Versorgung zu verbessern. In unserem Titelthema stellen wir Zusammenhänge her, weisen Verantwortlichkeiten zu und zeigen Wege aus der Ernährungskrise auf.

„Es braucht eine Politik, die auf Wissenstransfer und Kooperation setzt“

Wer stets nur kurzfristig Getreidesäcke liefert, statt Getreidesilos zu bauen, wird das Problem des Hungers in der Welt nicht dauerhaft lösen, so Bundesagrarminister Cem Özdemir im Gespräch mit der IP: Unser Ziel muss die Ernährungssouveränität des Globalen Südens sein.“

IP
Titelthema
Creation date

Gruß aus 
der Konzeptküche

purchasable

Was Politik, Wirtschaft, Forschung und jede(r) Einzelne unternehmen können, um die Ernährungssituation der Welt zu verbessern: Ein Lösungsmenü in drei Gängen.

Author/s
Heike Holdinghausen
Claudia Behrend
Claudia Hunecke
IP
Titelthema
Creation date

Am Ende in Mali

purchasable

Nach zehn Jahren bereitet sich die Bundeswehr auf den Ausstieg aus der MINUSMA- Mission und den Abzug aus Mali vor, unverrichteter Dinge. Stabiler ist das von Terroristen bedrohte Land nicht geworden. Die Geschichte einer unmöglichen Mission.

Author/s
Issio Ehrich
IP
Reportage
Creation date

Regime der Revanche

purchasable

Putins unbändige Zerstörungswut konzentriert sich auf die Ukraine, sie trifft aber auch Europa und große Teile der Welt. Zudem hat sie dramatische Folgen für Russland selbst.

Author/s
Michael Thumann
IP
Weltspiegel
Creation date

Buchkritik: Deutschlands desaströse 
Russland-Politik

purchasable

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 war gleichsam das Pearl Harbour der deutschen Ostpolitik. Wie konnte es dazu kommen? Antworten auf diese Fragen suchen zwei FAZ-Journalisten, ein Osteuropahistoriker und eine Philosophin.

Author/s
Hanns W. Maull
IP
Buchkritik
Creation date

Sylke Tempel Essaypreis 2023

2023 loben das Netzwerk Women in International Security Deutschland (WIIS) und die Zeitschrift „Internationale Politik“ (IP) zum fünften Mal den Sylke-Tempel-Essaypreis aus. Er erinnert an die Journalistin, Publizistin und Mentorin Sylke Tempel (1963 – 2017), Vorsitzende von WIIS und Chefredakteurin der IP. Die Ausschreibung richtet sich an Frauen unter 35 Jahren. Der Text der Gewinnerin wird mit 1.500 Euro prämiert und in der Ausgabe 6/2023 der „Internationalen Politik“ veröffentlicht.

IP
Creation date

IP-Newsletter

 

Datenschutzerklärung

Meistgelesen

Ein Jahr Zeitenwende

Von Bremsern und Bürokraten

Wenn Deutschlands Zeitenwende ein Erfolg werden soll, müssen nicht nur die sicherheitspolitischen Institutionen überprüft werden; auch die bisherigen Abläufe gehören hinterfragt.

Author/s
Aylin Matlé
IP Special
Titelthema
Creation date

Neues von der Klimafront

purchasable

NATO und EU denken um in Sachen umweltfreund­liches Militär, Deutschland hinkt noch hinterher. Doch wenn die Bundeswehr wirklich zu einer modernen ­Armee werden will, muss sie sich Fragen der Nachhaltigkeit weit intensiver widmen als bisher.

Author/s
Sören Hellmonds
IP Special
Titelthema
Creation date

Mehr Drohnen statt nur Kanonen

purchasable

Deutschland rüstet auf – mit Material „von der Stange“ aus dem Ausland. Militärische Neuerungen sind heute Mangelware im Land der Tüftler und Techniker. Die Bundeswehr muss innovativer werden, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen.

Author/s
Ulrike E. Franke
IP Special
Titelthema
Creation date

Wir müssen reden: Für die umfassende Vermittlung einer Feministischen Außenpolitik

Sechs von zehn Deutschen haben den Begriff „Feministische Außenpolitik“ noch nie gehört oder wissen nicht, was er bedeutet. Das zeigt: Damit das Konzept zu einer integralen außenpolitischen Arbeitsweise wird und nicht zu einem weiteren Buzzword ohne politische Folgen verkommt, ist adressatenspezifische Kommunikation von größter Wichtigkeit.

Author/s
Julia Ganter
Leonie Stamm
IP

Wandel muss wehtun!

Die von der Ampel vereinbarte „feministische Außenpolitik“ stellt die Diplomatie vor große Herausforderungen. In der Praxis braucht sie Härte nach Innen, Zuhören nach Außen und eine bessere Analyse der gesellschaftlichen Gegebenheiten vor Ort. 

Author/s
Philipp Rotmann
IP
Online exklusiv
Creation date