Dein Einsatz, Europa!
Russland, Türkei, Nah- und Mittelost, Iran, Afrika, Asien-Pazifik: Wie die EU sich jetzt geopolitisch positionieren muss.
Russland, Türkei, Nah- und Mittelost, Iran, Afrika, Asien-Pazifik: Wie die EU sich jetzt geopolitisch positionieren muss.
Ex-Präsident Habibie über den wichtigsten Wirtschaftsfaktor Indonesiens
Handelsbilanz und Zahlungsfähigkeit sind die für die Bewertung einer Volkswirtschaft ausschlaggebenden Faktoren. Was bislang fehlt, so Indonesiens ehemaliger Präsident Habibie, ist der Faktor Arbeitsstundenbilanz. Und da stünde Indonesien gar nicht schlecht da. Denn wer frei denken und handeln darf, der erweist sich in der Regel auch als produktiver.
Das touristische Potenzial Indonesiens wird noch nicht genutzt
Bislang ist vor allem Bali als indonesisches Touristenzentrum bekannt – dabei bietet das Inselreich so viel mehr. Große Investitionen werden in die Infrastruktur getätigt, um die Zahl der Besucher zu steigern, die, so hofft man, qualitativ hochwertigen Urlaub verbringen wollen. Doch insgesamt kann der Wirtschaftsfaktor Tourismus noch deutlich zulegen.
Regionale Verantwortung und globale Initiativen
Indonesien ist nicht das Land, das einem sofort einfällt, wenn man an asiatische Wirtschaftsmächte denkt. Aber als Gründungsmitglied der ASEAN und aufsteigendes Schwellenland verfügt es über große Gestaltungsmöglichkeiten. Und auch als Mitglied der G-20 wird der Inselstaat auf globaler Ebene immer aktiver.