Essay

Mit Mut und Improvisation

Der 25-jährige Wilhelm Cornides gründet direkt nach dem Zweiten Weltkrieg das Europa-Archiv, aus dem später die IP hervorgeht. Eine Rede zur Feier des 75. Geburtstags des langjährigen Chefredakteurs Hermann Volle im Jahr 1992 zeichnet ein sehr persönliches Bild der Anfänge unserer Zeitschrift.

Author/s
Daniel Eisermann
IP
Essay
Creation date

Der Umgang mit Raubkunst ist eine Frage der Gerechtigkeit

purchasable

Das Beispiel der Benin-Bronzen wird zeigen, ob Europa es ernst meint mit der Rückgabe von zur Kolonialzeit geraubten afrikanischen Kulturgütern. Und: Was könnte Großbritannien von Deutschland über Wiedergutmachung lernen?

Author/s
Catherine Hickley
IP
Essay
Creation date

Der lange Atem der neuen Nationalisten

Donald Trumps Abgang mag ein schwerer Verlust für die nationalistische Internationale sein. Doch ihr Spiel ist nicht von kurzer Dauer; es ist robust und rücksichtslos – und hoch anpassungsfähig.

Author/s
Michael Thumann
IP
Essay
Creation date

Jetzt erst recht!

Der Rückhalt für das transatlantische Verhältnis schwindet. Die Covid-19-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Deshalb muss man umso energischer dagegenhalten: unter anderem mit engeren Beziehungen zu den USA – nicht trotz, sondern wegen Donald Trump.

Author/s
Lisa Stappenbeck
IP
Essay
Creation date

Kampf um Rom

Dass die EU es sich einiges kosten lässt, Italien aus der Krise zu helfen, hat gute Gründe. Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied – und in Brüssel weiß man, wer dieses Glied sein könnte. Bricht es, dann hätte das schwerwiegende Folgen. Doch gelingt der Aufschwung, dann könnte das Land rasch zu seiner europäischen Bestimmung zurückfinden – und sogar eine Führungsrolle einnehmen.

Author/s
Mark Gilbert
IP
Essay
Creation date

Auf der roten Liste

Die Linke steckt weltweit in der Krise, seit geraumer Zeit schon. Ihre Gründe sind vielfältig und reichen tief. Mit Corona scheinen sich nun Fenster in Richtung progressiver Politik zu öffnen – doch auf rasche Besserung zu hoffen, wäre verfrüht.

Author/s
Michael Bröning
IP
Essay
Creation date

Wladimirs Wahrheiten

Russlands Präsident Putin nutzt und manipuliert die Geschichte für seine aggressive Politik. Verstärkt versucht er auch, das Holocaust-Gedenken zu vereinnahmen. Wer dagegen angehen will, muss sich jedoch selbst strikt an die historische Wahrheit halten.

Author/s
Richard Herzinger
IP
Essay
Creation date

Operation Eisenhower

Was Europa gegen Amerikas drohende Abkehr vom Westen tun kann.

Author/s
Michael C. Kimmage
IP
Essay
Creation date

Herde statt Werte

Das optimistische, individualistische Menschenbild der europäischen Aufklärung erlebt im digitalen Zeitalter einen bösen Realitätsschock – denn Chinas Gegenentwurf der staatlichen Förderung menschlichen Herdenverhaltens mittels digitaler Konditionierung gewinnt im Systemwettbewerb an Boden.

Author/s
Sebastian Heilmann
IP
Essay
Creation date

Gangster, Überzeugungstäter, Pragmatiker

Wer verstehen will, warum Populismus in Polen und Ungarn so erfolgreich ist, muss tief hineinsteigen in Geschichte, Politik und Traditionen Osteuropas. Und er lernt viel darüber, wie man ich dieser Entwicklung entgegenstellen kann.

Author/s
Sławomir Sierakowski
IP
Essay
Creation date

Altes Problem

Nationalismus und Gender: der Siegertext des Sylke Tempel Essaypreises
Author/s
Annabelle Chapman
IP
Essay
Creation date

Wider die Faschismuskeule

Von Carlo Moos

Wer dem Rechtspopulismus beikommen möchte, ist gut beraten, sich allzu platte Pauschalisierungen zu verkneifen. Eine Abwägung.

Author/s
Carlo Moos
IP
Essay
Creation date