Die Bundeswehr und die Israel Defense Forces: Identitäten der Streitkräfte im Vergleich.
Die Sicherheitskonzepte Israels und Deutschlands könnten unterschiedlicher nicht sein. Dabei speisen sich beide aus der Erfahrung von Holocaust und Zweitem Weltkrieg.
Der „weiße Jude“ als Teil der rassistischen Mehrheit? Setzt sich diese Idee im antirassistischen Diskurs durch, wird das Konsequenzen haben.
Die Rückkehr des Mythos
Ein Geleitwort Zum Sylke-Tempel- Fellowship-Programm von Tamara Or.
Der neue Premierminister, der Benjamin Netanjahu beiseite schob, steht für den politischen Aufstieg der Nationalreligiösen. Diese stellen Israels liberale Demokratie auf die Probe.
Wie Initiativen in Israel und Deutschland neue Dialogräume schaffen.
Die IP-Kolumne zu Phrasen im Kontext der internationalen Politik.
Is|ra|e|li:
„Ein Staatsangehöriger oder Einwohner Israels oder eine Person israelischer Abstammung“
Ein Kommentar
Jüdisch-muslimische Beziehungen in Deutschland, Israel und den USA
Plurale Gesellschaften wie Israel, die USA und Deutschland sind zwar sehr unterschiedlich, gründen jedoch alle auf der Vielfalt, die Minderheiten mitbringen