Fachgebiete

  • Innovation im öffentlichen Sektor
  • Kompetenzentwicklung and Communitybuilding für Politik und Changemaker
  • Prozess- und Service-Design für Multi-Stakeholder-Initiativen
  • Organisationsentwicklung und organisationales Lernen
  • Good Governance und Transformation in Mittel- und Osteuropa

Kurzbiografie

Claire Luzia Leifert ist Gründerin und Leiterin des Impact & Innovation Lab der DGAP, einem Lern- und Experimentierraum für neue Ansätze in der Analyse, Diskussion und Beratung von Außenpolitik. In dieser Rolle unterstützt sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DGAP als In-House Consultant im Prozess- und Service-Design, konzipiert Trainings, moderiert Strategieworkshops und hostet unser internes Wissenstransfer-Format „Methodenfrühstück”. Sie leitet außerdem das Think Tank Lab, eine Community of Practice und Trainingprogramm für Think Tankerinnen und ThinkTanker in Deutschland.

Bis 2020 leitete Claire zudem das Goerdeler-Kolleg für Good Governance, ein Weiterbildungsprogramm und Netzwerk für öffentliche Intrapreneure in Osteuropa. Vor ihrer Zeit bei der DGAP arbeitete sie zwei Jahre bei der Heinrich Böll Stiftung als Projektbearbeiterin zu den Themen Sozial- & Gesundheitspolitik sowie Bildungs- & Wissenschaftspolitik. Seit 2006 ist sie als freiberufliche Trainerin und Moderatorin mit dem Schwerpunkten Demokratie und aktive Zivilgesellschaft, öffentliche Innovation und Organisationsentwicklung für NGOs und Think Tanks in Deutschland und im Ausland tätig.

Claire Luzia Leifert studierte European Studies und Internationale Beziehungen in Maastricht, Montreal, Berlin und Vancouver. Sie absolvierte ein Studium an der HPI School of Design Thinking, ihrer Ausbildung zur Trainerin für Erwachsenenbildung (Artop) und Trainings in Participatory Leadership (Art of Hosting) und Nonprofit-Projektmanagement.

Leifert ist Fellow der Royal Society of the Arts, Senior Fellow bei Humanity in Action und Mitgründerin der ersten deutschen studentischen Fachzeitschrift zu internationaler Politik, iReflect, jetzt PolisReflects. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei MitOst e.V., von 2016 bis 2018 als Mitglied im Vorstand.

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch

 

[Zuletzt aktualisiert: Januar 2023]

 

 

Artikel

Virtuelle Machtspiele

Sie vermitteln Weltbilder, sind Innovationstreiber, aber auch Sicherheitslücken – Videospiele bieten Chancen und Risiken für die Außen- und Sicherheitspolitik.

Autor*in/nen
Claire Luzia Leifert
Manouchehr Shamsrizi
IP
Veröffentlichungsdatum

Fakten checken reicht nicht

Lösungsansätze gegen Fake News aus dem Open Situation Room

Für informierte Wahlentscheidungen brauchen Wählerinnen und Wähler Zugang zu unverzerrten politischen Diskussionen. Was aber, wenn von außen gestreute Fake News und Des­information den Bundestagswahlkampf beeinflussen sollten? Ein Workshop der Stiftung Mercator und der DGAP gibt erste Antworten.

Autor*in/nen
Annkatrin Kaiser
Claire Luzia Leifert
IP
Veröffentlichungsdatum

Claire Luzia Leifert

Share