Technologie und Forschung

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zum Thema

Mehr Drohnen statt nur Kanonen

Kostenpflichtig

Deutschland rüstet auf – mit Material „von der Stange“ aus dem Ausland. Militärische Neuerungen sind heute Mangelware im Land der Tüftler und Techniker. Die Bundeswehr muss innovativer werden, ohne das Althergebrachte zu vernachlässigen.

Autor*in/nen
Ulrike E. Franke
Rubrik

Achtung, Technologie-Lücke!

Europa hinkt den USA technologisch schon seit Jahrzehnten hinterher. Die neue geopolitisch geprägte europäische Technologie-Industriepolitik muss Antworten auf alte Fragen finden.

Autor*in/nen
Tyson Barker
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Europa und die Netz-Giganten

Halbleiter, Plattformen, Cloud Computing: Wenn es um gute Tech-Strategien geht, steht die EU unter Zugzwang. Um den Weg aber ringt sie – und auch um das Ziel.

Autor*in/nen
Kaan Sahin
IP
Veröffentlichungsdatum

Auflösungserscheinungen

Die digitale Transformation erzwingt das Zusammendenken von Wirtschafts-, Sicherheits- und Wertefragen. Deutsche und europäische Außen­politik müssen lernen, damit umzugehen.

Autor*in/nen
Kaan Sahin
IP Special
Veröffentlichungsdatum

Eine euro-atlantische Technologieallianz

Ein erstes Treffen hat die geopolitische Bedeutung des EU-US-Handels- und Technologierats unterstrichen. Nun müssen die Bausteine zusammengesetzt werden. Im Erfolgsfall wäre der Gewinn gewaltig.

Autor*in/nen
Tyson Barker
IP
Veröffentlichungsdatum

Wie in Nordafrika Digitalisierung gelingt

Kostenpflichtig

Von Erfolgsgeschichten wie der Transforma­tion Tunesiens nimmt in Europa kaum jemand Notiz. Dabei kann und sollte die EU dieses Thema auch geopolitisch nutzen – sie ist der nächste Nachbar.

Autor*in/nen
Andreas Reinicke
IP
Veröffentlichungsdatum

Im digitalen Fadenkreuz

Desinformation und Einflussnahme sind massive hybride Bedrohungen. Auch für Deutschland ist das eine außen- und sicherheitspolitische Herausforderung – nicht nur zur Wahl.

Autor*in/nen
Lutz Güllner
IP
Veröffentlichungsdatum

Zwischen Angst und Achselzucken

Kostenpflichtig

Werden wir künftig alle ausspioniert, überwacht oder gar durch intelligente Maschinen ersetzt? Und, wenn ja: Wie sollen, wie können wir darauf reagieren? Zur Zukunft von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz.

Autor*in/nen
Aureliana Sorrento
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Pekings 
Technikoffensive

Kostenpflichtig

Mit „Made in China 2025“ will China bereits in vier Jahren technologisch zu den führenden Industrieländern aufschließen. Ein ambitioniertes Ziel, für die Volksrepublik aber machbar. Deutschland und Europa sollten da sehr genau aufpassen.

Autor*in/nen
Felix Lee
IP
Veröffentlichungsdatum

Virtuelle Machtspiele

Sie vermitteln Weltbilder, sind Innovationstreiber, aber auch Sicherheitslücken – Videospiele bieten Chancen und Risiken für die Außen- und Sicherheitspolitik.

Autor*in/nen
Claire Luzia Leifert
Manouchehr Shamsrizi
IP
Veröffentlichungsdatum