Weltweit

Zu Seitenabschnitten navigieren

  1. Artikel

Artikel zur Region

Gemeinsam für globale Gesundheit

In der aktuellen Coronakrise fordert nicht nur die WHO, sondern auch das Robert Koch-Institut zu weltweiter Zusammenarbeit auf. Denn öffentlicher Gesundheitsschutz ist Verpflichtung und Chance zugleich für globales Gestalten.

IP

Die große Kluft beim Klima

Mehr Redlichkeit täte der Umweltdebatte gut

Ambition und Realität klaffen beim Klimaschutz weit auseinander. Zu unterschiedlich sind die Interessen und Logiken einiger der Beteiligten, zu groß der stillschweigende Opportunismus anderer. Schon lange verweisen Fachleute auf etliche Widersprüche in der Klimapolitik. Doch nur ganz allmählich dringen sie damit zu den Entscheidern durch.

Autor*in/nen
Sven Titz
IP
Veröffentlichungsdatum

Nichts für Demokraten

Die G20 zeigt, welche Probleme durch informelles Regieren entstehen

Keine Frage, die G20 hat sich zu einer gewichtigen globalen Institution entwickelt. Doch die Art und Weise, wie sie Politik betreibt, wirft auch für das Regieren in der Europäischen Union ernste Probleme auf. Denn mit der Informalisierung grenzüberschreitender Politik werden die Grundlagen unserer Demokratie gefährdet.

Autor*in/nen
Annegret Bendiek
Jürgen Neyer
IP
Veröffentlichungsdatum

So funktioniert präventive Diplomatie

Es werden dringend Fortschritte in der Früherkennung von Krisen gebraucht

Die Berichte der International Crisis Group aus Krisengebieten erlauben es, Schlussfolgerungen über die Früherkennung von Konflikten zu ziehen. Sie fordern kontinuierliches politisches Engagement, mehr Beachtung der Peripherie und mehr Autonomie für Diplomaten vor Ort – damit vorhersehbare Krisen uns künftig nicht mehr „überraschen“.

Autor*in/nen
Richard Gowan
IP
Veröffentlichungsdatum

Achse der Zuversicht

Die beste Antwort auf die Politik der Angst ist die Stärkung Europas

Am 6. September 1946 hielt US-Außenminister James F. Byrnes in Stuttgart eine Rede, die als „Hoffnungsrede“ in die Geschichte einging. 70 Jahre später schauen der Westen und gerade die Deutschen angsterfüllt in die Zukunft – während Länder wie Russland versuchen, die Pax Americana zu zerstören: Es gilt, mit voller Kraft gegenzusteuern.

Autor*in/nen
Wolfgang Ischinger
IP
Veröffentlichungsdatum

Buch des Jahres

Was man 2016 gelesen haben sollte

IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Cyberwar

Sechs Thesen auf dem Prüfstand

Die Debatte über virtuelle Kriege pendelt häufig zwischen Hysterie und völliger Unterschätzung der Gefahren. Sind Hackerangriffe und massenhafter Datendiebstahl bereits Kriegsakte? Lassen sie sich einem Aggressor eindeutig zuordnen? Und wie gut ist gerade Deutschland gerüstet? Sechs Thesen auf dem Prüfstand.

Autor*in/nen
Christian Stöcker
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Rette sich, wer kann

Bessere Frühwarnung allein führt nicht zu besserer Krisenprävention

Trotz konzeptioneller und technischer Fortschritte bei der Informationsgewinnung ist es heute immer noch sehr schwierig, Erkenntnisse in politisches Handeln zu übersetzen, um Krisen zu bewältigen. Denn wo Unklarheit über Interessen und Ziele möglicher Handlungsoptionen herrscht, kann es keine konzertierte Aktion geben.

Autor*in/nen
Sebastian Gräfe
IP
Veröffentlichungsdatum

Zurück in die Zukunft

Die Moderne ist der Abschied von allen Gewissheiten. Nur nicht der Freiheit

Europa rennt rückwärts – und bleibt selbst dabei mal ­wieder auf halbem Weg stehen. Dabei wäre es gut, noch ein bisschen weiter bis zu den Ursprüngen der Aufklärung und Moderne zu laufen. Denn dort liegen die wirklich richtigen Ideen für morgen. Ein Plädoyer für mehr Analyse und weniger Bauchgefühl, damit wir unsere Werte bewahren.

Autor*in/nen
Katharina Lotter
IP
Veröffentlichungsdatum

Wertepolitik

Vier Thesen auf dem Prüfstand

„Rechtsstaatsdialog“, „Modernisierungspartnerschaft“: Diese Worte können nur in Europa ersonnen worden sein. Doch es ist das Vermögen, schönen Worten auch Taten folgen zu lassen, das Verantwortungsethik von Gesinnungsethik unterscheidet. Das gilt für die Außenpolitik der gesamten EU, besonders aber für die des moralischen Weltmeisters.

Autor*in/nen
Eric Gujer
IP
Gegen den Strich
Veröffentlichungsdatum

Das Ende des Journalismus

… und wie es vielleicht noch zu verhindern wäre: Vier Vorschläge

Wenn Ideale in Gefahr sind, lässt sich das oft am besten daran erkennen, dass sie lautstark verteidigt werden. Gleich mehrere neue Bücher beschwören die Rolle der Medien für eine aufgeklärte Gesellschaft, und sie alle belegen damit vor allem die Nervosität, mit der längst nicht mehr nur die Branche selbst auf die Schwäche des Journalismus schaut.

Autor*in/nen
Lenz Jacobsen
IP
Buchkritik
Veröffentlichungsdatum

Geister der Vergangenheit

Die drohende Rückkehr des nationalstaatlichen Egoismus ist abwendbar

Das Wirtschaftswachstum stockt, der Nationalismus blüht, Populisten versprechen, die Globalisierung zurückzudrehen: Stehen wir vor einer Wiederkehr des anarchischen Systems von Nationalstaaten und einem Rückfall in die identitätsbasierten Konflikte der Vergangenheit? Fast scheint es so. Doch noch kann die Politik gegensteuern – wenn sie das Richtige tut.

Autor*in/nen
Robin Niblett
IP
Veröffentlichungsdatum

Staat gegen Netz

Wer kontrolliert die zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts?

Nationalstaat und Globalisierung befinden sich von Natur aus in einem Spannungsverhältnis. Und das Internet steht im Zentrum dieser Spannungen. Drei Konfliktlinien sind dabei besonders interessant: Wer kontrolliert die Informationen, wer behindert den freien Fluss von Daten, und wohin führt die Militarisierung des Cyberraums?

Autor*in/nen
Stefan Heumann
IP
Veröffentlichungsdatum